Der Augsburger Religionsfrieden 1555 : Wissenschaftliches Symposion aus Anlaß des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg, 21. bis 25. September 2005 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 150) (2007. VIII, 486 S. 23 cm)

個数:

Der Augsburger Religionsfrieden 1555 : Wissenschaftliches Symposion aus Anlaß des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg, 21. bis 25. September 2005 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 150) (2007. VIII, 486 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402115756

Description


(Text)
Im Jahr 2005 wurde in Augsburg durch ein ganzes Bündel von Veranstaltungen der 450. Jahrestag des Augsburger Religionsfriedens begangen. Den Höhepunkt des Gedenkjahres markierten drei Ereignisse im unmittelbaren zeitlichen Umfeld der formellen Ausfertigung des Reichstagsabschiedes am 25. September, nämlich die offiziellen Feierlichkeiten der Kirche und der Stadt Augsburg am Sonntag, den 25. September 2005 mit einem ökumenischen Gottesdienst in Sankt Anna und einem anschließenden Staatsakt im Goldenen Saal des Rathauses; die vom 16. Juni bis 16. Oktober im Maximilianaeum zu besichtigende historische Ausstellung "Als Frieden möglich war"; schließlich ein internationales wissenschaftliches Symposion, das vom 21. bis 23. September im Haus St. Ulrich tagte. Die Beiträge dieser Veranstaltung, die im vorliegenden Sammelband in überarbeiteter und mit dem notwendigen wissenschaftlichen Apparat versehener Form veröffentlicht werden, dokumentieren den gegenwärtigen Forschungsstand. Das giltsowohl für die Voraussetzungen, die Funktionsweisen und die Folgen der Friedensbestimmungen innerhalb des Reiches sowie die Gründe für das Scheitern zu Beginn des 17. Jahrhunderts als auch für die Ausstrahlung über die Grenzen des Reiches hinaus und die vergleichende Einordnung dieses frühen Friedensschlusses in das Gesamtspektrum europäischer Religionsfrieden auf dem Höhepunkt konfessionell-weltanschaulicher Konfrontation von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts.Gegliedert in die Sektionen I. Voraussetzungen und Profil, II. Rezeption und Auslegungen, III. Vom funktionierenden Religionsfrieden zur Krise - die Reichsstände 1555 bis 1618 und IV. Europäische Parallelen und Vergleichsfälle bieten die 23 Beiträge in europäischer Perspektive einen Überblick über die Ereignisse und die relevanten Sachzusammenhänge sowie über die Probleme ihrer Deutung und wissenschaftlichen Verortung, dem auf lange Sicht handbuchartige Funktion zuwachsen dürfte.
(Author portrait)
Heinz Schilling, geb. 1942, ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品