Die Begründung der normativen Kraft von Gesetzen bei Francisco Suarez (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters .83) (2018. V, 304 S. 23 cm)

個数:

Die Begründung der normativen Kraft von Gesetzen bei Francisco Suarez (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters .83) (2018. V, 304 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402102978

Description


(Text)
Warum können Normen und Gesetze zu bestimmten Handlungen verpflichten? Was genau ist eine rechtliche oder moralische Verpflichtung, wie wirkt sie und wie entsteht sie? Und wer darf und kann überhaupt wirksam verpflichten? Antwortversuche auf derlei Fragen führen zu den Grundlagen und Voraussetzungen von Rechtstheorie und Moralphilosophie. Gelingt es, solche Grundlagen auf die Natur des Menschen und damit auf die Möglichkeiten und Bedingungen seines Erkennens, Wollens und Handelns zurückzuführen, so kann eine Letztbegründung von Recht und Moral versucht werden. In der Folge ließe sich eine Konzeption des natürlichen Rechts herleiten, die ihrerseits die Grundlage für das heute vorherrschende positivistische Rechtsverständnis bilden würde. Francisco Suárez S. J. (1548-1617) unternimmt einen solchen Versuch in seinen verschiedenen Schriften zur Rechtphilosophie und Moraltheologie und leistet damit nicht nur einen historisch relevanten Beitrag zur Naturrechtstradition der Frühen Neuzeit, sondern ebenso zu systematischen Problemstellungen der heutigen philosophischen Debatte, beginnend bei der Fundierung von Moralität im individuellen Gewissen bis hin zu Wesen und Ausgestaltung des Völkerrechts. Stefan Schweighöfer zeigt die Verbindungslinien zwischen den verschiedenen Werken von Francisco Suárez und rekonstruiert so philosophische Positionen, die man gewöhnlich erst in der Tradition Kants verortet. Dabei werden insbesondere auch die Schriften berücksichtigt, die bisher in keiner modernen Sprache zugänglich sind.

最近チェックした商品