Der Japanologe Wilhelm Gundert : Eine kommentierte Chronik

個数:

Der Japanologe Wilhelm Gundert : Eine kommentierte Chronik

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 174 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783384682239

Description


(Text)
Als junger Missionar mit pietistischer Herkunft reist Wilhelm Gundert 1906 nach Japan, gibt die Mission bald auf und wird zum bedeutendsten Japanologen seiner Zeit. 1936 übernimmt er den Lehrstuhl für Sprache und Kultur Japans an der NS-Universität Hamburg und dient in verschiedenen Funktionen dem nationalsozialistischen Staat. Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 Entlassung aus dem Staatsdienst ohne Anspruch auf Ruhegeld. Mittellos zieht er mit seiner Familie zu seiner Schwester nach Schorndorf, wo er 1947 von der Spruchkammer als »Mitläufer« eingestuft wird. 1954 lässt er sich in Neu-Ulm, dem bayerischen Teil der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm nieder. Ein Jahr später wird ihm von der Universität Hamburg die Rechtsstellung eines emeritierten Ordinarius mit Pensionsanspruch zuerkannt. Mit der teilweisen Übersetzung des »Bi-yän-lu«, eines chinesischen Grundlagenwerkes des Zen-Buddhismus aus dem 12. Jahrhundert, schafft er ein Alterswerk, das zu den größten Übersetzungsleistungen in deutscher Sprache gehört. Spätestens in den 1950er Jahren beginnt Gundert seine Rolle in der NS-Diktatur kritisch zu überdenken und sich friendenspolitisch zu engagieren.
(Author portrait)
Bernd Michael Köhler ist Bibliothekar im Ruhestand und lebt in Neu-Ulm. Langjährige Beschäftigung mit Leben und Werk Hermann Hesses. Mit Jan Haag 2018 Veröffentlichung des Buches »Seien Sie gegrüßt, liebe Freunde in Ulm«, Hermann Hesse und die schwäbische Donaustadt, im Verlag Klemm+Oelschläger.

最近チェックした商品