Textlinguistik : Eine Einführung (narr STUDIENBÜCHER) (2. Aufl. 2025. 264 S. 240 mm)

個数:

Textlinguistik : Eine Einführung (narr STUDIENBÜCHER) (2. Aufl. 2025. 264 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381141616

Description


(Short description)
Durch Texte tauschen wir Gedanken aus, etablieren soziale Beziehungen, erfahren Neues über die Welt, tradieren kulturelles Wissen, markieren Machtansprüche, konstruieren Wissen, evaluieren Sachverhalte und beeinflussen Meinungen und Einstellungen.Diese Einführung erklärt Struktur, Funktion und Verarbeitung von Texten. Sie erörtert dabei auch Phänomene wie Perspektivierung, Evaluierung, Persuasion und Spannung leicht verständlich anhand authentischer Beispiele in diversen Kommunikationsbereichen und Textsorten. Übungsaufgaben leiten zur eigenständigen Arbeit und zum Verfassen einer textlinguistischen Seminararbeit an.
(Text)
Texte spielen eine wichtige Rolle in der Wissenschaft wie im alltäglichen Leben. Wir tauschen durch sie Gedanken aus, etablieren soziale Beziehungen, erfahren Neues über die Welt, tradieren kulturelles Wissen, markieren Machtansprüche, konstruieren Wissen, evaluieren Sachverhalte, beeinflussen massenmedial Meinungen und Einstellungen. Die aktuelle Textlinguistik beschäftigt sich mit Struktur, Funktion und Verarbeitung von satzübergreifenden Phänomenen, der Konstitution von Bedeutung in kognitiven Prozessen sowie anwendungsorientiert mit Phänomenen wie Perspektivierung, Evaluierung und Persuasion. Diese Einführung zeigt die wesentlichen Erkenntnisse, Theorien und Methoden leicht verständlich anhand authentischer Beispiele in diversen Kommunikationsbereichen und Textsorten auf. Übungsaufgaben leiten zur eigenständigen Arbeit und zum Verfassen einer textlinguistischen Seminararbeit an."Diese Einführung hält überzeugend, was sie verspricht, indem sie nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch zu praktischem Können verhilft." - Info DaF 2/3 (2016)
(Table of content)
1 Einleitung: Zur Relevanz von Texten und Textanalysen2 Textanalyse in der Textlinguistik2.1 Was ist ein Text? Zum Textbegriff2.2 Typische Textmerkmale: Kriterien der Textualität2.3 Der funktional-kognitive Ansatz: Texte als Spuren, Texte als Signale2.4 Methoden3 Textsorten und Funktionen von Texten3.1 Zur Bestimmung von Textsorten3.2 Schriftlichkeit und Mündlichkeit4 Text und Welt4.1 Referenz und Textreferenten4.2 Textwelt-Modelle: Referenzialisierung und Konzeptualisierung4.3 Referenzielle Unterspezifikation und konzeptuelle Elaboration5 Kohärenztheorie5.1 Kohäsion und Kohärenz: Prinzipien der Vertextung5.2 Explizite und implizite Kohärenzrelationen5.3 Kohärenz als das Ergebnis kognitiver Prozesse: Lokale und globale Kohärenz5.4 Thema und Makrostrukturen: Wovon handelt der Text?5.5 Anaphorik und Informationsstruktur: Kontinuität und Progression6 Angewandte Textanalyse6.1 Textlinguistik als sprachkritische Disziplin6.2 Auf der Suche nach dem Sinn: Lesen, Textsinnerschließung undinterpretative Inferenzen6.3 Perspektivierung und Evaluierung6.4 Spuren im Text = Spuren zum Täter? Forensische Linguistik - Ein Anwendungsfeld für die Textlinguistik (Konstanze Marx)6.5 Zum Persuasionspotenzial von TextenAnhangLösungen zu Übungen und DenkanregungenTipps für StudienarbeitenGlossarNotationsverzeichnisZitierte LiteraturRegister

最近チェックした商品