Lerner:innentexte im Fremdsprachenunterricht : Theorie,  Praxis,  Forschung (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik) (1. Auflage. 2025. 207 S. 240 mm)

個数:

Lerner:innentexte im Fremdsprachenunterricht : Theorie, Praxis, Forschung (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik) (1. Auflage. 2025. 207 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381129119

Description


(Short description)
Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung bekommt das Verfassen eigener mündlicher, schriftlicher und/oder digitaler Texte einen immer höheren Stellenwert. Dies geschieht häufiger auch in einer Fremdsprache, weshalb entsprechende fremdsprachige Kompetenzen im kommunikativen, kompetenzorientierten Unterricht angebahnt werden sollten. Die Produktion diverser Lerner:innentexte ist zwar bereits zentraler Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts, jedoch fehlt eine systematische Konzeptualisierung sowie empirische Forschung zum Potenzial von Lerner_innentexten für die Entwicklung diverser Kompetenzen.
(Text)
Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung bekommt das Verfassen eigener mündlicher, schriftlicher und/oder digitaler bzw. multimodaler Texte einen immer höheren Stellenwert. Dies geschieht häufiger auch in einer Fremdsprache, weshalb entsprechende fremdsprachige Kompetenzen im kommunikativen, kompetenzorientierten Unterricht angebahnt werden sollten. Die Produktion diverser Lerner:innentexte ist zwar bereits zentraler Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts, jedoch fehlt eine systematische Konzeptualisierung sowie empirische Forschung zum Potenzial von Lerner:innentexten für die Entwicklung diverser Kompetenzen. Dieser Leerstelle begegnet der vorliegende Band mit theoretisch-konzeptionellen, praktischen und empirischen Beiträgen aus Grundschul-, Sekundarstufen- und Hochschuldidaktik.
(Table of content)
1.Einleitung: Lerner:innentexte im Fremdsprachenunterricht: Theorie, Praxis und Forschung (Katharina Delius, Nora Benitt & Daniel Becker)2.Lernende als kulturelle Akteur/innen - Lernendentexte als fremdsprachige kulturelle Äußerungen (Wolfgang Hallet)3.Autor:innen des Alltags: Zur Notwendigkeit einer Didaktik literarischer Lerner:innentexte (Daniel Becker & Frauke Matz)4.Lerner:innentexte als Handlungen in und Reflexion von Situationen: Konzeptionelle und praktische Überlegungen zur Global (Citizenship) Education im Englischunterricht (Jürgen Wehrmann)5.Hypertext fiction als digitale Lerner_innentexte schreiben (Sean Holt)6.Zur Ko-Konstruktion von Lerner_innentexten im Englischunterricht der Primarstufe (Constanze Dreßler & Michael K. Legutke) 7.Mon quartier, ma famille, ma chambre. Einschätzungen von Französischlernenden des ersten Lernjahrs zu audiovisuellen Lerner:innentexten als Kompetenzprüfungen (Anne-Marie Lachmund)8.(Auto)Biography matters - Working with autobiographical learner texts in English language teaching (Nora Benitt)9."Anne was 7 years old and lived in a pretty liddl house" - Assessing Narrative Competence in Written Narrative Texts from English Language Classrooms (David Gerlach, Sandra Götz & Tino Schreiber)10.Lernen, auf Lerner:innentexte hin zu planen: Universitäre Lehrarrangements zur besseren Berücksichtigung der Zieltexte in aufgabenorientierten studentischen Planungen im Praxissemester - ein Erfahrungsbericht (Daniela Caspari)
(Author portrait)
Dr. Nora Benitt lehrt englische Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik an der Universität Rostock.Dr. Katharina Delius lehrt und forscht in der Fachdidaktik Englisch der Universität Potsdam.Dr. Daniel Becker lehrt Englisch und Geschichte an der FCBG-Realschule Gummersbach.Prof. Dr. Torben Schmidt lehrt und forscht im Bereich der Didaktik des Englischen an der Leuphana Universität Lüneburg.

最近チェックした商品