Grundwissen Konzernrechnungslegung : Ausgabe 2025 (8. Aufl. 2025. XVIII, 420 S. 266 mm)

個数:

Grundwissen Konzernrechnungslegung : Ausgabe 2025 (8. Aufl. 2025. XVIII, 420 S. 266 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381127313

Description


(Short description)
Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Es wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert. Zudem werden zu jedem Kapitel zum Einstieg und zur Zusammenfassung Audioerklärungen des Autors sowie ein Online-Quiz zur Lernstandskontrolle angeboten.
(Text)
Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert.Stimmen zum Buch:"Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen."Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen "Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und für dieBerufspraxis."Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm
(Table of content)
I. Grundlagen der KonzernrechnungslegungII. Verpflichtung zur Aufstellung von Konzernabschlüssen und KonsolidierungskreisermittlungIII. KapitalkonsolidierungIV. Bewertung von Beteiligungen nach der Equity-MethodeV. Zwischenergebniseliminierung VI. Schuldenkonsolidierung VII. Umrechnung von Einzelabschlüssen ausländischer Tochterunternehmen in die KonzernberichtswährungVIII. Steuerlatenzierung im KonzernIX. Konzerngewinn- und -verlustrechnungX. Gliederung der Bilanz und der Erfolgsrechnung des KonzernsXI. KonzernanhangXII. KonzernlageberichtXIII. KonzernkapitalflussrechnungXIV. Weitere Komponenten der Konzernrechnungslegung
(Author portrait)
Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der Fern-Universität in Hagen. Er ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor und verfügt über langjährige Lehrerfahrungen an zahlreichen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen in mehreren Ländern Europas und in China. Darüber hinaus war er viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig. Nicht nur deshalb zeichnen sich seine Bücher durch eine gelungene Verknüpfung von theoretischer Fundierung, praktischer Anwendbarkeit und didaktischem Geschick aus. Das diesem Buch zugrundeliegende Modul "Konzernrechnungslegung" wurde mit der "Goldenen Wiwi-Eule" (2023) und der "Silbernen Wiwi-Eule" (2019) ausgezeichnet.

最近チェックした商品