Dialektik und Kritik : Zur systematischen Bedeutung der Kantinterpretation von Theodor W. Adorno (Basler Studien zur Philosophie 23) (1. Auflage. 2025. 436 S. 220 mm)

個数:

Dialektik und Kritik : Zur systematischen Bedeutung der Kantinterpretation von Theodor W. Adorno (Basler Studien zur Philosophie 23) (1. Auflage. 2025. 436 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381119318

Description


(Short description)
Philosophie im Sinne Adornos bedeutet, die Traditionslinien der Dialektik und der Kritik miteinander engzuführen. Diese Engführung erfolgte bislang vor allem gemäß der Vorgabe Hegels - mit dem Resultat, dass das Profil einer dezidiert negativen Dialektik durch Identitätsdenken überformt und in der Forschung als mangelhafte Kopie der positiv-spekulativen Dialektik gehandelt wurde. Dagegen schlägt diese Arbeit vor, dieses Profil von Kant her zu sichten: Indem die Grundzüge von Adornos Kantinterpretation erhellt werden, soll deren systematische Bedeutung für das adornosche "Antisystem" zur Geltung gelangen. Negative Dialektik, so die These, ist nur als grenzbegriffliche Reflexion auf den Erkenntnisanspruch der traditionellen Dialektik möglich.
(Text)
Philosophie im Sinne Adornos bedeutet, die Traditionslinien der Dialektik und der Kritik miteinander engzuführen. Diese Engführung erfolgte bislang vor allem gemäß der Vorgabe Hegels - mit dem Resultat, dass das Profil einer dezidiert negativen Dialektik durch Identitätsdenken überformt und in der Forschung als mangelhafte Kopie der positiv-spekulativen Dialektik gehandelt wurde. Dagegen schlägt diese Arbeit vor, dieses Profil von Kant her zu sichten: Indem die Grundzüge von Adornos Kantinterpretation erhellt werden, soll deren systematische Bedeutung für das adornosche "Antisystem" zur Geltung gelangen. Negative Dialektik, so die These, ist nur als grenzbegriffliche Reflexion auf den Erkenntnisanspruch der traditionellen Dialektik möglich.
(Table of content)
DanksagungVorbemerkungI. Einleitung: Dialektik und KritikII. Zur systematischen Bedeutung der Kantinterpretation Adornos1. Das Reflexionsmodell der negativen Dialektik aus systematischer Perspektive2. Zur historischen Bestimmtheit des negativ-dialektischen ReflexionsmodellsIII. Das negativ-dialektische ReflexionsmodellA. Einerleiheit und Verschiedenheit1. Nichtidentität des Identischen und des Nichtidentischen2. Der Begriff des Nichtbegrifflichen3. Das Nichtidentische und das Ding an sichB. Einstimmung und Widerstreit1.System und Antisystem2. Constituens und Constitutum (i): Transzendentale SubjektivitätC. Das Innere und Äußere1. Der Kantische Blocka) Der Block als Ausdruck der grenzsetzenden Intentionb) Erfahrungsgehaltc) Der Block als Analogie der metaphysischen Erfahrung2. Was ist metaphysische Erfahrung?3. Das Niemandsland als Skopus der KritikD. Materie und Form1. Constituens und Constitutum (ii): Adornos Interpretation der transzendentalen Ästhetik2. Der Vorrang des Objekts3. Der bilderlose MaterialismusSiglenverzeichnisLiteratur
(Author portrait)
Conrad Mattli ist Postdoc/Assistent am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie der Universität Basel.

最近チェックした商品