Kognitive Linguistik und Romanistik (Romanistisches Kolloquium 38) (1. Auflage. 2025. 400 S. 220 mm)

個数:
  • 予約

Kognitive Linguistik und Romanistik (Romanistisches Kolloquium 38) (1. Auflage. 2025. 400 S. 220 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783381109319

Description


(Short description)
Im Bereich der Romanistik wurde die Auseinandersetzung mit kognitiv-linguistischen Ansätzen, immer intensiver. Der Band reflektiert die kognitive Hinwendung zur Semantik, in deren Verbindung zu anderen sprachlichen Disziplinen und zur Bedeutung, die nicht als objektiv gegeben, sondern als dynamisch im Sprachgebrauch gesehen wird. Der Band umfasst zahlreiche aktuelle Ansätze der kognitiven Linguistik im Bereich der Romanistik wie kognitiv-grammatische, konstruktionslinguistische, framesemantische, metapherntheoretische und fachdidaktische Ansätze.
(Text)
Der Band enthält eine Auswahl an Beiträgen des XXXVIII. Romanistischen Kolloquiums zum Thema "Kognitive Linguistik und Romanistik". Im Bereich der Romanistik wurde die Auseinandersetzung mit kognitiv-linguistischen Ansätzen als Reaktion auf Vorgängertheorien, die in erster Linie auf das Sprachsystem und nicht den -gebrauch fokussierten, immer intensiver. Der Band reflektiert die kognitive Hinwendung zur Semantik, in deren Verbindung zu anderen sprachlichen Disziplinen und zur Bedeutung, die nicht als objektiv gegeben, sondern als dynamisch im Sprachgebrauch gesehen wird. Der Band umfasst zahlreiche aktuelle Ansätze der kognitiven Linguistik im Bereich der Romanistik wie kognitiv-grammatische, konstruktionslinguistische, framesemantische, metapherntheoretische und fachdidaktische Ansätze.
(Table of content)
Kognitive Grammatik/KonstruktionsgrammatikInteraktion und Multimodalität in der Kognitiven LinguistikElisabeth ZimaZur Dynamik von Präpositionen in complemento de régimen-Konstruktionen des SpanischenEvelyn Wiesinger, Johanna Wolf, Inga HenneckeFramesemantikErgastolo ostativo. "Il carcere ostativo è una pena che stiamo espiando noi famigliari di vittime della mafia": vers un recadrage du discours de l'antimafia italienne sur la réclusion à perpétuité sans aménagement de peinePaul Sambre Sprachgebrauch und KognitionVom Erbwort zum Lehnwort? Die Volksetymologie im SprachkontaktThomas ScharingerMetaphernMetaphern und Textkomplexität. Zur metaphorischen Komplexität spanischer ProsatexteKatharina Dziuk LameiraFachdidaktikPotentiale der Kognitiven Linguistik in der Fremdsprachendidaktik - Wie können wir Spanischlernende beim Erwerb der Konstruktion [ir + de/a + Nomen] unterstützen?Eleni KanliGrammatikerklärvideos auf YouTube: Eine Analyse am Beispiel der französischen Vergangenheitstempora und Potenziale der kognitiven LinguistikLukas Eibensteiner
(Author portrait)
Prof. Dr. Lidia Becker ist Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim.Prof. Dr. Julia Kuhn ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Prof. Dr. Christina Ossenkop ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Münster.Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes.Prof. Dr. Elton Prifti ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Philologie an der Universität des Saarlandes.

最近チェックした商品