Sprachenräume der Schweiz : Band 1: Sprachen (1. Auflage. 2024. XXXVI, 462 S. 240 mm)

個数:

Sprachenräume der Schweiz : Band 1: Sprachen (1. Auflage. 2024. XXXVI, 462 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783381104017

Description


(Short description)
Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Vielfalt der in der Schweiz bis in jüngste Zeit verwendeten Sprachen und Dialekte und der räumlichen und sozialen Bedingtheit ihres Auftretens. Es bezieht sich nicht nur auf die Schweiz als viersprachiges Land, sondern geht neue Wege, indem es zudem das Englische sowie Sprachen berücksichtigt, deren Präsenz in der Schweiz auf Migration beruht. Auch historische Sprachen und Dialekte, die in der Schweiz und im liechtensteinischen Sprachraum gesprochen werden, sowie die drei Schweizer Gebärdensprachen werden behandelt. Das Handbuch bietet somit eine erweiterte Perspektive auf die Räume, die die Sprachen der Schweiz einnehmen.
(Text)
Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Vielfalt der in der Schweiz bis in jüngste Zeit mündlich und schriftlich verwendeten Sprachen und Dialekte und der räumlichen und sozialen Bedingtheit ihres Auftretens. Es bezieht sich nicht ausschliesslich auf die Schweiz als viersprachiges Land, sondern geht neue Wege, indem es darüber hinaus das Englische sowie Sprachen berücksichtigt, deren heutige Präsenz in der Schweiz auf Migration beruht. Auch historische Sprachen und Dialekte, die in der Schweiz und im liechtensteinischen Sprachraum gesprochen werden, sowie die drei Schweizer Gebärdensprachen werden behandelt. Mit Ausblicken über die Schweiz hinaus bietet das Handbuch eine erweiterte Perspektive auf die Räume, die die Sprachen der Schweiz einnehmen. So wird das traditionelle Verständnis von Vielsprachigkeit um neue Aspekte und aktuelle Entwicklungen ergänzt.
(Table of content)
Elvira Glaser, Johannes Kabatek, Barbara SonnenhauserVon der viersprachigen zur vielsprachigen Schweiz: Einleitung zu diesem Band Karin StüberSprachliche Vorgeschichte Helen Christen, Regula SchmidlinDeutsch Andres KristolLes traditions dialectales de la Suisse romande:francoprovencal et franc-comtoisMathieu AvanziFrancais Stephan SchmidItalienisch: LandesspracheMatthias GrünertRätoromanisch Penny Boyes BraemGebärdensprachen Mercedes DurhamEnglishSusanne OberholzerDeutsch in SamnaunKarina FrickSprachen in Liechtenstein Christoph LandoltJiddisch Anja Hasse, Guido SeilerDie Sprache(n) der Schweizer Täufer in Nordamerika Stephan SchmidItalienisch: Migrations- und HerkunftsspracheJohannes Kabatek, Mónica Castillo LluchSpanisch Johannes KabatekPortugiesischHellìk MayerBosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch (BKMS)Shpresa JashariAlbanisch Raphael BertheleSprachbeziehungen und Sprachregelungen in der mehrsprachigen Schweiz Philippe Humbert, Alexandre Duchêne, Renata CorayGeschichte der Sprachenstatistik in der Schweiz:Sprachräume, Sprachgemeinschaften, Zahlen und MachtGlossar
(Author portrait)
Prof. Dr. Elvira Glaser, emeritiert, bis 2019 Lehrstuhl für Germanische Philologie an der Universität Zürich.Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Kabatek, Lehrstuhl für Iberoromanische und Vergleichende. Romanische Sprachwissenschaft, Universität Zürich.Prof. Dr. Barbara Sonnenhauser, Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft, LMU München.

最近チェックした商品