Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht (Narr STARTER) (1. Auflage. 2024. 92 S. 220 mm)

個数:

Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht (Narr STARTER) (1. Auflage. 2024. 92 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381101016

Description


(Short description)
Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Lernenden ein. In diesem sind sie mit fremdsprachlichen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor.
(Text)
Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenformate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings.
(Table of content)
1 Einleitung2 (Digitales) Leseverstehen im Fremdsprachenunterricht 3 Digitale Texte und ihre Lesarten 4 Arbeit mit digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht 5 Fazit oder Plädoyer für eine Didaktik des digitalen Lesens 6 Unterrichtspraktische Beispiele 7 Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Manuela Franke ist akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Potsdam.Dr. Anne-Marie Lachmund ist Gastprofessorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden.

最近チェックした商品