Die Stalingrad-Madonna : Das Werk Kurt Reubers als Dokument der Menschlichkeit (Überarb. Aufl. 2012. 160 S. zahlreiche farbige Abbildungen. 24 cm)

個数:

Die Stalingrad-Madonna : Das Werk Kurt Reubers als Dokument der Menschlichkeit (Überarb. Aufl. 2012. 160 S. zahlreiche farbige Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374055500

Description


(Short description)
Kurt Reuber, Pfarrer, Arzt und Künstler, hat im Angesicht von unermesslichem Leid zu Weihnachten 1942 ein Bild geschaffen, das in der Katastrophe von Stalingrad zum Trost für Menschen dort wurde. In dunkler und bedrängender Wirklichkeit findet hier der Glaube seinen Ausdruck. Das Bild wurde weltberühmt, der Künstler hingegen, 1944 im Alter von 38 Jahren in sowjetischer Gefangenschaft gestorben, blieb weitgehend unbekannt. Dieses Buch spürt der Wirkungsgeschichte des berühmten Bildes nach, nimmt dabei das OEuvre Kurt Reubers und sein kurzes Leben in den Blick.
(Text)
Kurt Reuber, Pfarrer, Arzt und Künstler hat im Angesicht von unermesslichem Leid und lähmenden Todeserfahrungen zu Weihnachten 1942 ein Bild geschaffen, das in der Katastrophe von Stalingrad zum Trost für Menschen im "Kessel" wurde. In dunkler und bedrängender Wirklichkeit findet hier der Glaube seinen Ausdruck. Die Originalzeichnung fand ihren Weg in die Welt, ist heute in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin ausgestellt, Kopien finden sich in Coventry und Wolgograd. Der Künstler hingegen, 1944 im Alter von 38 Jahren in sowjetischer Gefangenschaft gestorben, blieb weitgehend unbekannt. Diese Buch spürt der Wirkungsgeschichte des berühmten Bildes nach, nimmt dabei das Werk Kurt Reubers und sein kurzes Leben in den Blick. Zwanzig Jahre nach dem ersten Erscheinen liegt damit ein gefragter Band völlig neu überarbeitet und hochwertig ausgestattet wieder vor.
(Author portrait)
Martin KruseDr., geb. 1929, Studium der Theologie, Vikariat in Linz/Österreich, 1955 Jugendbildungsarbeit an der Ev. Akademie Loccum, 1960 Stiftsprediger in Loccum, 1964 Studiendirektor des Predigerseminars, 1970 Landessuperintendent des Sprengels Stade, 1973 Mitglied der Synode der EKD, 1977 Bischof in Berlin-Brandenburg, 1979 Mitglied im Rat der EKD, Ratsvorsitzender der EKD von 1985 bis 1991. Seit 1994 im Ruhestand, lebt in Berlin.

最近チェックした商品