- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Wie geht man damit um, wenn nur noch wenige Menschen zum sonntäglichen Gottesdienst kommen? Welche Alternativen gibt es zum "vollen Programm"? Wie muss ein Gottesdienst gestaltet sein, um einer kleinen Gemeinde gerecht zu werden? Die beiden Autoren haben in diesem Band grundsätzliche Überlegungen und zahlreiche praktische Beispiele zu diesem aktuellen und brisanten Thema zusammengestellt. Erstmals wird der Versuch unternommen, kleine Liturgiemodelle aus Grundform 1 und 2 des Evangelischen Gottesdienstbuches bzw. aus dem Stundengebet "abzuleiten". Ein Praxisbuch für viele Gottesdienste im Kirchenjahr.
(Author portrait)
Jochen Arnold, geboren 1967, Studium der ev. Theologie und der Kirchenmusik (A) in Tübingen, Rom und Stuttgart. Vikariat in Reutlingen; Dozent am Pfarrseminar der Württ. Landeskirche; 2003 Promotion zum Dr. theol. an der Uni Tübingen mit einer Arbeit zur Theologie des Gottesdienstes;ab 2004 Leiter des Ev. Zentrums für Gottesdienst und Kirchenmusik am Michaeliskloster Hildesheim. Rege Konzerttätigkeit als Dirigent (CD- u. Rundfunkaufnahmen), Veröffentlichungen im Bereich Systematische und Praktische Theologie sowie der Kirchenmusik.