Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach : Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung (Studien zu Kirche und Israel .11) (Überarb. u. erg. Neuaufl. 2018. 698 S. 23 cm)

個数:

Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach : Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung (Studien zu Kirche und Israel .11) (Überarb. u. erg. Neuaufl. 2018. 698 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374054480

Description


(Text)
Die Wahrnehmungs- und Wirkungsgeschichte der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach ist seit dem 19. Jahrhundert durchzogen von judenfeindlichen Tönen, befördert von Nationalismus und Antisemitismus. Dieser Geschichte ist der erste Teil des Buches gewidmet. Der zweite deckt Anhaltspunkte für judenfeindliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäuspassion auf, in deren Zentrum der Kreuzestod Jesu steht. Nach der Bach vertrauten Tradition bedeutet dieser Tod für die Christen Erlösung, entfaltet in den Chorälen und sog. freien Stücken, und zugleich bedeutet er für die Juden Verlust ihrer Erwählung und ihre Verwerfung, bezeugt in der dem Werk zugrunde liegenden Passionsgeschichte nach Matthäus. Den Abschluss des Buches bilden Gedanken zu einem neuen Hören und Verstehen der Matthäuspassion.In der jetzt vorgelegten Neuauflage wurden die konzeptionellen Teile, Einleitung und Schluss, überarbeitet, die geschichtlichen ergänzt.
(Author portrait)
Schmidt, Johann MichaelJohann Michael Schmidt, Dr. theol., Jahrgang 1934, studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Heidelberg und ist Professor em. für Bibelwissenschaft (insbesondere Altes Testament) an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Neben wissenschaftlichen Tätigkeiten arbeitete er in mehreren kirchlichen Gremien mit, u. a. in der EKD-Synode, und war an mehreren Erklärungen zum Verhältnis von Christen und Juden beteiligt.

最近チェックした商品