Kultur und Identität : Konstruktionen der Identität im europäischen Kontext (Erkenntnis und Glaube 47) (2016. 200 S. 21 cm)

個数:

Kultur und Identität : Konstruktionen der Identität im europäischen Kontext (Erkenntnis und Glaube 47) (2016. 200 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374045464

Description


(Text)
Europa fragt gegenwärtig intensiv nach dem Verhältnis von Kultur und Identität: Kultur ist die Grundlage für die Identität des Einzelnen und der Gruppe, Identität entsteht in der Auseinandersetzung mit kulturellen Vorgaben. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge aus Philosophie, Soziologie und Theologie sowie Rechts- und Islamwissenschaft (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) bieten historische und aktuelle Analysen zur Kultur in Europa. Heiner Keupp diskutiert Identitätskonstruktionen in der spätmodernen Gesellschaft, Andrea Geier geht den Beziehungen von Identität und Geschlecht nach, Christiane Tietz beschreibt die Bedeutung von Wort und Bild für die religiöse Identität. Ein literarischer Text von Sasa Stanisic schildert das Ankommen eines bosnischen Jugendlichen in Heidelberg.

[Culture and Identity. Constructions of Identity in the European Context]
At present Europe is intensively concerned with the relationship between culture and identity. Culture is the basis for the identity of the individual and the group. Identity arises through the engagement with cultural conditions. The contributions of this volume from the fields of philosophy, sociology, theology, jurisprudence and Islamic studies (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) provide historical and current analyses of culture in Europe. Heiner Keupp discusses constructions of identity in postmodern society, Andrea Geier studies the relationships between identity and gender, Christiane Tietz describes the importance of word and image for religious identity. A literary text by Sasa Stanisic tells the story of a newly arrived Bosnian youth in Heidelberg.
(Author portrait)
Lindemann, Andreas
Andreas Lindemann, Dr. theol., Jahrgang 1943, studierte Evangelische Theologie in Tübingen und Göttingen. Nach Promotion und Habilitation war er von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2009 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel. Seit 2007 ist Lindemann Direktor der Evangelischen Forschungsakademie und seit 2008 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Ammer, Christian
Christian Ammer, Dr. rer. nat., Jahrgang 1948, studierte Physik in Magdeburg. Nach einer Promotion in Festkörperphysik war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gesellschaft und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1986 erlangte Ammer die Befähigung zur freien Wortverkündigung nach einem theologischem Fernstudium und seit 2007 ist er wissenschaftlicher Sekretär der Evangelischen Forschungsakademie.

最近チェックした商品