Wie ein Baum, eingepflanzt an Wasserrinnen (Psalm 1,3) : Beiträge zur Poesie und Theologie von Psalmen und Psalter für Wissenschaft und Kirche (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 41) (2014. 544 S. 23 cm)

個数:

Wie ein Baum, eingepflanzt an Wasserrinnen (Psalm 1,3) : Beiträge zur Poesie und Theologie von Psalmen und Psalter für Wissenschaft und Kirche (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 41) (2014. 544 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374032280

Description


(Text)
Der Band vereint Beiträge von Beat Weber zur neueren Psalmenforschung. Der erste Teil führt in den Ansatz des 'poetologischen Zugangs' zu den Psalmen ein und reflektiert die Auswirkungen eines kanonischen Ansatzes für die Exegese des Psalters und seiner Psalmen. Diese Zugänge werden konkretisiert in Studien zu Einzelpsalmen im zweiten Teil und zu Psalmengruppen und ihrer Theologie und Trägerkreisen im dritten Teil. Darin zeigt sich, wie fruchtbringend die Korrelation der Exegese der Einzelpsalmen und der Wahrnehmung ihrer Verflechtung innerhalb der Psalmengruppen ist. Der Sammelband schließt mit der Beschreibung der seelsorglichen Relevanz der Psalmen und der Wiedergabe einiger Predigten des Autors über sie und zeigt damit eines seiner Anliegen an: die fruchtbringende Verknüpfung von wissenschaftlicher Arbeit und kirchlichem Handeln.
(Author portrait)
Beat Weber, Dr. theol., Jahrgang 1955, ist Pfarrer in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Linden (Emmental/Schweiz), zudem Notfallseelsorger und Dozent für das Alte Testament am Theologischen Seminar Bienenberg (Liestal/Schweiz). Ab 2017 wird er in Basel wohnen und feriberuflich tätig sein. Die Psalmen sind sein Hauptarbeitsgebiet. Für sein »Werkbuch Psalmen III. Theologie und Spiritualität des Psalters und seiner Psalmen« wurde ihm 2011 der Johann Tobias Beck-Preis verliehen.

最近チェックした商品