Description
(Short description)
Das 1843 von Felix Mendelssohn Bartholdy gestiftete Denkmal für Johann Sebastian Bach - das sogenannte "kleine" oder "alte" Bach-Denkmal - gehört zu den eher unbekannten, von auswärtigen Besuchern oft nicht wahrgenommenen historischen Monumenten Leipzigs. Dabei spiegelt sich in diesem Kleinod des überaus reichen städtischen Kunstbesitzes ein zentrales Kapitel der europäischen Musikgeschichte.
Mit zahlreichen Abbildungen versehen, wird in diesem Buch ein umfassendes und lebendiges Bild von der Entstehungsgeschichte des Denkmals, von maßgeblich daran beteiligten Persönlichkeiten sowie zeit- und kunstgeschichtlichen Hintergründen gezeichnet.
(Author portrait)
Peter Wollny ist als Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig tätig und unterrichtet als Lehrbeauftragter an den Universitäten Leipzig, Dresden und Weimar. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Musikgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.