Produktkosten-Controlling mit SAP S/4HANA : Kostenoptimierung für produzierende Unternehmen (SAP PRESS) (3., überarb. Aufl. 2025. 530 S. 24 cm)

個数:

Produktkosten-Controlling mit SAP S/4HANA : Kostenoptimierung für produzierende Unternehmen (SAP PRESS) (3., überarb. Aufl. 2025. 530 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783367104840

Description


(Text)

Optimieren Sie Ihr Produktkosten-Controlling mit SAP S/4HANA! Dieses Buch führt Sie durch alle relevanten Werkzeuge und erklärt die betriebswirtschaftlichen Hintergründe. Von Stammdaten über Kalkulationsvarianten bis hin zu Planung, Kostenträgerrechnung und Reporting: Das erfahrene Autorenteam zeigt, wie Sie die Komponente ideal anwenden, einrichten und an Ihre Anforderungen anpassen - inklusive der Neuerungen in SAP S/4HANA.

Aus dem Inhalt:

StammdatenKalkulationsvariantenProduktkostenplanungKostenträgerrechnungUniversal Parallel AccountingReporting mit SAP FioriMargin AnalysisVerdichtete AnalyseIntegration mit CO-PA


Die Fachpresse zur Vorauflage:

HAUFE.de/Controlling: »Umfassendes praxisbezogenes Lehr- und Nachschlagewerk, die Produktkosten mit SAP im Griff zu behalten!«



(Table of content)

Vorwort ... 13
Einleitung ... 15
1. Theoretische Grundlagen des Produktkosten-Controllings ... 21

1.1 ... Buchhalterische Grundlagen der Produktkostenrechnung ... 21
1.2 ... Produktkostenrechnung im Controlling ... 39
1.3 ... Eingliederung der Produktkostenplanung in die unternehmerische Gesamtplanung ... 54
1.4 ... Zusammenfassung ... 61

2. Grundlegende Stammdaten der Produktkostenrechnung ... 65

2.1 ... Stammdaten im Controlling ... 66
2.2 ... Grundlegende Kostenträger ... 85
2.3 ... Relevante Stammdaten in Logistik und Produktion ... 100
2.4 ... Zusammenfassung ... 123

3. Kalkulationsvariante ... 125

3.1 ... Grundlagen des Customizings ... 125
3.2 ... Steuerung ... 127
3.3 ... Mengengerüst ... 172
3.4 ... Additive Kosten ... 174
3.5 ... Verbuchung ... 176
3.6 ... Zuordnungen ... 177
3.7 ... Sonstiges ... 198
3.8 ... Ableitung der Kalkulationsvariante ... 198
3.9 ... Zusammenfassung ... 200

4. Produktkostenplanung ... 201

4.1 ... Anlässe und Grundlagen der Produktkostenplanung ... 201
4.2 ... Arten der Produktkostenplanung ... 203
4.3 ... Fehlersteuerung ... 206
4.4 ... Materialkalkulation mit Mengengerüst ... 213
4.5 ... Materialkalkulation ohne Mengengerüst ... 233
4.6 ... Ad-hoc-Kalkulation ... 240
4.7 ... Muster- und Simulationskalkulation ... 255
4.8 ... Zusammenfassung ... 265

5. Kostenträgerrechnung ... 267

5.1 ... Grundsatzentscheidungen der Kostenträgerrechnung ... 268
5.2 ... Zeitbezug der Kostenträgerrechnung ... 273
5.3 ... Einstellungen für den Abschlussprozess ... 282
5.4 ... Auftragsbezogene Kostenträgerrechnung ... 329
5.5 ... Periodenbezogene Kostenträgerrechnung ...349
5.6 ... Kundenauftragsbezogene Kostenträgerrechnung ... 368
5.7 ... Zusammenfassung ... 390

6. Reporting im Produktkosten-Controlling ... 391

6.1 ... Reporting in der Produktkostenplanung ... 392
6.2 ... Reporting in der Kostenträgerrechnung ... 407
6.3 ... Reporting mit der kalkulatorischen Ergebnisrechnung ... 418
6.4 ... Reporting mit der Margenanalyse im umfassenden Journal ... 462
6.5 ... Reporting mit Data-Warehousing-Lösungen ... 474
6.6 ... Zusammenfassung ... 488

Anhang ... 491

A ... Menüpfade und Transaktionen ... 491
B ... Glossar ... 513

Die Autorinnen ... 519
Index ... 521

(Author portrait)
Antonia Hahn ist als IT-Managerin bei ALDI Süd tätig. Ihr Weg dorthin führte die Diplom-Kauffrau zunächst in die Beratung und das Corporate Controlling sowie die internationale Prozessoptimierung eines großen deutschen Handelsunternehmens der Stahlbranche. Seit nun mehr als 10 Jahren beschäftigt sich Antonia Hahn mit Finanz- und Controllingprozessen sowie deren Optimierung im unternehmerischen Alltag und Ablauf. Sie beschäftigt sich auch mit der Gestaltung des Reportings zur optimalen Unterstützung des Managements.

最近チェックした商品