Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt : Von Vietnam bis Gaza | Geschichte AK-47 | Preisgekrönter Kriegsreporter | Evolution der Gewalt | Kriegszeitalter | Rüstungsindustrie (1. Auflage. 2025. 336 S. 209.000 mm)

個数:

Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt : Von Vietnam bis Gaza | Geschichte AK-47 | Preisgekrönter Kriegsreporter | Evolution der Gewalt | Kriegszeitalter | Rüstungsindustrie (1. Auflage. 2025. 336 S. 209.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783365009260

Description


(Text)

Ein Kriegsreporter schreibt mit literarischer Wucht gegen die Verherrlichung einer Waffe




Taxi, Cola, Kalaschnikow. Diese drei Worte versteht jeder Mensch auf der ganzen Welt. Kaum eine Waffe hat den Lauf des 20. Jahrhunderts mehr geprägt. Es ist die Waffe, die in der Geschichte der Menschheit die meisten Todesfälle bis heute verursachte. Nicht ohne Grund wurde die AK-47 zu einem Symbol der Revolte, der Massaker und Völkermorde.

Der preisgekrönte Kriegsreporter Domenico Quirico nähert sich dieser Waffe auf zwei Ebenen: über die Autobiografie ihres Erfinders, Michail Kalaschnikow, und mittels seiner eigenen Erinnerungen an die Orte, an denen er der Waffe begegnete - von Mosambik über Gaza und Somalia bis Syrien, Tschetschenien und der Ukraine. Dabei zeigt Quirico die Kalaschnikow nicht als Instrument des Fortschritts, sondern der Gewalt und ermöglicht uns ein neues Verständnis der Konflikte unserer Zeit, die alle durch diese Waffe vereint sind.



»Domenico Quirico hat ein hammerhartes Werk über die berühmteste Waffe der Welt geschrieben. Zugleich ist es ein Reisebericht durch die Hölle der vergangenen Jahrzehnte.«

»Der Autor Quirico, ein Mann, der das Leiden jenseits der Glorifizierungen mit eigenen Augen gesehen hat, entlarvt derlei Mythologisierung mit großer Überzeugungskraft.«

»Quiricos Schilderungen der Gewalt sind von einer dokumentarischen Härte, die an die Grenzen des Erträglichen führt.«

»Seine große Stärke liegt darin, dass er die historischen Zusammenhänge nicht nur analytisch durchdringt, sondern sie mit dem Fleisch und Blut seiner Erfahrung als Frontreporter anzureichern vermag.«

»Man mag über seine mäandernde Erzählweise manchmal den Kopf schütteln - vergessen wird man dieses Buch trotzdem nicht.«

Airen, WELT Online, 23.09.2025

(Review)
»Domenico Quirico hat ein hammerhartes Werk über die berühmteste Waffe der Welt geschrieben.« Airen WELT Online 20250923
(Author portrait)

DOMENICO QUIRICO, geboren 1951 in Asti, zählt zu den renommiertesten Kriegsberichterstattern Italiens. Er hat als Auslandskorrespondent für die Turiner Zeitung »La Stampa« viele Kriege dieser Welt vor Ort verfolgt, in Darfur, Uganda, Tunesien, Libyen und Syrien, wo er von Rebellen der al-Qaida entführt wurde. Dank der Intervention des italienischen Staates konnte er nach fünf Monaten heimkehren. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2013 mit dem Indro-Montanelli-Preis und 2015 mit dem Premio Brancati für sein Buch »Il Grande Califfato«.

Andreas Thomsen, Jahrgang 1962, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte.Er übersetzt aus dem Englischen und Italienischen, u. a. Stefano Mancuso, Andrea Marcolongo, Josiah Ober, Peter Sagan und Angela Stent.

最近チェックした商品