London 2012 : Unser Olympiabuch (2012. 239 S. m. zahlr. Farbfotos. 285 mm)

個数:

London 2012 : Unser Olympiabuch (2012. 239 S. m. zahlr. Farbfotos. 285 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783360021427

Description


(Text)
Am 27. Juli 2012 war es so weit: Die XXX. Olympischen Spiele begannen unter dem Motto "One Planet Olympics" in London. Schon zum 3. Mal begrüßt die Metropole die Welt und hat mächtig aufgetrumpft: 10500 Sportler in 302 Entscheidungen bei den ersten "grünen" Spielen der Olympia-Geschichte gaben alles!
"Unser Olympiabuch" lässt mit spektakulären Bildern, Expertenkommentaren und aufschlussreichen Statistiken Höchstleistungen, triumphale Siege und dramatische Niederlagen Revue passieren. Olympia-Spezialist und Buchautor Volker Kluge, ebenfalls vor Ort, bürgt als Redaktionsleiter für höchste journalistische Qualität. In seinem "Olympiatagebuch" hält er Ereignisse und Eindrücke vom Rande der Wettkämpfe fest und zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Stimmung in der Themse-Stadt, thematisiert werden unter u.a. die langwierige Entscheidung im Fechten (Heidemann): "Fechten bis zum letzten Treffer", die Rolle des Ruderns im allgemeinen und speziell des Steuermanns des deutschen Achters: "Ein Lob der Arbeitsteilung", der Medienhype um Nadja Drygalla: "Wo die Liebe hinfällt" und was den Briten sonntags alles erlaubt ist: "Sonntags gehen wir Bolt-gucken". So bietet "London 2012" eine emotionale, faktisch und optisch reiche und runde Darstellung der diesjährigen Spiele.
(Author portrait)
Heinz Florian Oertel, geb. am 11.12.27 in Cottbus, war Schauspieler, Lehrer, Journalist für Sport und Unterhaltung. Von 1949-1991 beim DDR-Hörfunk und seit 1955 auch beim DDR-Fernsehen. Reporter bei unzähligen Sportereignissen. Er moderierte u.a. über 250 'Porträt per Telefon'-Sendungen, 'Schlager aus Berlin', 'Schlager einer kleinen Stadt', war 17 mal Fernsehliebling des Jahres. 1980/81 Promotion zu 'Persönlichkeitseigenschaften und Tätigkeitsqualitäten sprechender Reporter'. Seit 1991 zahlreiche Moderationen bei öffentlichen Veranstaltungen und Galas, Mitarbeit beim ORB-Fernsehen, beim NDR-Hörfunk und r.s.2, u.a. 40 Jahre Kolumnist der 'Lausitzer Rundschau' und 25 Jahre der 'Berliner Zeitung', Kolumnist der Zeitschrift 'Laufzeit'.Kristin Otto geb. 1966 in Leipzig, sechsfache Olympiasiegerin im Schwimmen 1988 in Seoul. Seit 1992, nach Journalistikstudium in Leipzig, beim ZDF als Reporterin tätig. Kristin Otto erlernte das Schwimmen im russischen Dubna, wo ihr Vater, Physikprofessor, längere Zeit arbeitete. Erste Erfolge auf den Rückenstrecken 1982: DDR- und Weltmeisterin über 100m. 1984 kostete sie der Boykott der Spiele von Los Angeles vermutlich einige Medaillen. Kristin Otto war mehrfache Welt- und Europameisterin und zweimal DDR-Sportlerin des Jahres.

最近チェックした商品