Brechts Lai-tu : Erzählt von Ruth Berlau, aufgeschrieben von Hans Bunge (erweiterte Neuausgabe. 2023. 384 S. SW-Fotos. 210 mm)

個数:

Brechts Lai-tu : Erzählt von Ruth Berlau, aufgeschrieben von Hans Bunge (erweiterte Neuausgabe. 2023. 384 S. SW-Fotos. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783359030324

Description


(Text)
»Schwächen. Du hattest keine. Ich hatte eine: Ich liebte«, schreibt Ruth Berlau an Bertolt Brecht, den großen Dramatiker und Kommunisten des 20. Jahrhunderts. Als seine langjährige Mitarbeiterin und zeitweilige Geliebte war ihr Blick auf ihn ebenso persönlich wie beruflich. Sie berichtet Bunge von ihrer Arbeit mit Brecht, den Werken, an denen sie saßen, der Praxis am Theater, von den anderen Frauen im Umfeld, Elisabeth Hauptmann, Margarete Steffin, Helene Weigel, vom Kennenlernen in Dänemark, vom Widerstand gegen den Faschismus, von Flucht und Exil über Schweden und Amerika in die DDR nach Berlin, wo Brecht mit seinen Leuten das Berliner Ensemble gründete. - Hans Bunge hat Ruth Berlaus Erinnerungen 1959 in langen Gesprächen festgehalten und 1985 zu diesem Buch verarbeitet. Schnell wurde »Brechts Lai-tu« zu einem Klassiker der Brecht-Literatur. Weit mehr als nur ein Buch über den Dichter Brecht erzählt es die Geschichte einer Frau, die in der Arbeit für ein Größeres aufging und sich dabei selbst behaupten musste. Die Neuausgabe erscheint beträchtlich erweitert durch einen kommentierenden Anhang, der auch weitere Dokumente enthält.
(Author portrait)
Hans Bunge (1919-1990) arbeitete als Dramaturgie- und Regieassistent am Berliner Ensemble, als Leiter für das Bertolt-Brecht-Archiv sowie als Editor an der Akademie der Künste, ab 1968 als Dramaturg und Regisseur für verschiedene Theater. »Brechts Lai-tu« erschien 1985.Jan Knopf, geboren 1944 in Arnstadt, Abitur in Hannover und Studium in Göttingen, war seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht an der Uni Karlsruhe. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel über Brecht veröffentlicht und ist Mitherausgeber der dreißigbändigen Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe sowie des Brecht-Handbuchs in fünf Bänden.Ruth Berlau (1906-1974) arbeitete viele Jahre mit Bertolt Brecht, den sie 1933 in Dänemark kennengelernt hatte. Brecht nahm sie in das »Buch der Wendungen« auf, wo er sie »Lai-tu« nannte.

最近チェックした商品