Güstrow - eine Stadt der Dichter (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 22) (2011. 160 S. 21.5 cm)

個数:

Güstrow - eine Stadt der Dichter (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 22) (2011. 160 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783356014884

Description


(Text)
Ernst Barlach, Uwe Johnson, John Brinckman und natürlich Fritz Reuter - sie alle sind schriftstellerisch auf ihre ganz eigene Weise mit Güstrow verbunden. Die einstige herzogliche Residenzstadt, in der auch der Feldherr Albrecht von Wallenstein Hof hielt, bot mannigfaltige Anregungen für weithin und zum Teil sogar weltbekannte Werke der Literatur (wie natürlich auch der Bildenden Kunst). So ist es fast ein bisschen erstaunlich, dass die Fritz Reuter Gesellschaft 2011 zum wirklich ersten Mal ihre Jahrestagung am Fuße des Güstrower Schlosses abgehalten hat. Ernst Barlach als Schriftsteller, die Verarbeitung persönlicher Motive in Fritz Reuters Enspekter Bräsig, Uwe Johnsons Verhältnis zum Leben in Güstrow und ein hochinteressanter Blick darauf, in welch unterschiedlicher Qualität Reuters Werke sich in Verfilmungen niedergeschlagen haben: Das sind einigeder Themen, die im aktuellen Tagungsband (Nr. 22 der Beiträge) enthalten sind. Anlässlich des 200.Geburtstages des Verlegers Dethloff Carl Hinstorff wird auch dessen Verhältnis zu seinem Autor Fritz Reuter behandelt.
(Author portrait)
Dr. Christian Bunners ist Theologe und Musikwissenschaftler. Er hat als Organist, evangelischer Pfarrer, Dozent und Kirchlicher Rundfunkbeauftragter gewirkt; er lebt in diesen Funktionen jetzt im Ruhestand und arbeitet als freier Autor und Herausgeber. Seit 1999 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und Gründungs-Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft. Im Vorstand der Fritz Reuter Gesellschaft seit 1990.

最近チェックした商品