Description
(Short description)
200. Geburtstag des großen mecklenburgischen Dichters Fritz Reuter im November 2010
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mittelniederdeutsch als Lingua franca in Nordeuropa / Auf den Spuren Fritz Reuters in Lübeck / Buddenbrooks ein pathetischer Roman? Das Niederdeutsch im Kommentarband zu Thomas Manns Buddenbrooks / August Freudenthals Beschäftigung mit maritimen Stoffen / Das Fischland in den Romanen, Erzählungen und Aufsätzen Käthe Miethes / Erinnerungsort Gravelotte Zur Wahrnehmung des Deutsch-Französischen Krieges in der zeitgenössischen und hochdeutschen Literatur / Tatsächliche Erfindungen Uwe Johnsons Mecklenburg / Ratte und Schwan: Der Dichter Günter Grass lässt sein Wappen nicht ändern
(Author portrait)
Dr. Christian Bunners ist Theologe und Musikwissenschaftler. Er hat als Organist, evangelischer Pfarrer, Dozent und Kirchlicher Rundfunkbeauftragter gewirkt; er lebt in diesen Funktionen jetzt im Ruhestand und arbeitet als freier Autor und Herausgeber. Seit 1999 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und Gründungs-Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft. Im Vorstand der Fritz Reuter Gesellschaft seit 1990.