Der aufblasbare Engel : Roman (1. Auflage. 2018. 192 S. 210.00 mm)

個数:

Der aufblasbare Engel : Roman (1. Auflage. 2018. 192 S. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783351050580

Description


(Text)

Eine Frage des Glaubens. Das junge georgische Paar Nino und Niko Gorosia führt aus Langeweile in ihrer Küche eine Geisterbeschwörung durch. Und der Geist erscheint wirklich. Es ist Georges Gurdjieff, der große Esoteriker und Scharlatan des 20. Jahrhunderts. Zur Bestürzung der Gorosias macht er keine Anstalten, wieder zu verschwinden. Als sie ihn bitten, sich an den Haushaltungskosten zu beteiligen, verfällt Gurdjieff auf seine probaten Mittel: Betrug, Kidnapping, Hypnose. Auf einmal scheint alles möglich, nur eine Frage des Glaubens, und die Gorosias träumen vom großen Aufstieg. »Der aufblasbare Engel« erzählt mit feiner Ironie von Schuld ohne Sühne im Georgien der Nullerjahre, wo Erfolg und Kriminalität so eng verbunden sind wie Glauben und Aberglauben. "Zaza Burchuladze gilt in seiner Heimat als einer der wichtigsten Autoren seiner Generation. Dass er seit einiger Zeit in Berlin lebt, liegt an seinen Gegnern: Religiöse Extremisten verbrannten einst seine Romane und Essays."Spiegel Online

(Review)
»"Der aufblasbare Engel" ist an der Oberfläche ein leichter und unterhaltsamer Roman, zwischen den Zeilen tun sich Abgründe auf, die tief in die georgische Kultur blicken lassen. Burchaladze zeichnet das Bild eines Landes, das wie zerrissen scheint zwischen der Sehnsucht nach der Vergangenheit und dem Hoffen auf eine bessere Zukunft. Er hat das wahrscheinlich provokanteste georgische Buch geschrieben, das in diesem Herbst bei uns erscheint.« MDR Kultur 20181010
(Author portrait)

Zaza Burchuladze, 1973 in Tbilissi geboren, übersetzte Fjodor Dostojewski und Daniil Charms ins Georgische. Seine Romane und Essays wurden von religiösen Extremisten verbrannt und vom Präsidenten Saakaschwili in der georgischen Tagesschau angeprangert. Im Sommer 2012 wurde er von Unbekannten angegriffen und musste mit seiner Familie nach Deutschland fliehen. Heute lebt und arbeitet er in Berlin. Für seine Romane wurde er mehrfach ausgezeichnet. Bei Blumenbar erschien 2015 sein Roman »adibas«, der von der Stiftung Buchkunst zum »schönsten Buch des Jahres« gewählt wurde. 2017 folgte sein Flucht- und Heimatroman "Touristenfrühstück", für den er 2018 mit dem Brücke-Berlin-Preis ausgezeichnet wurde.

Maia Tabukashvili wurde 1976 in Georgien geboren und lebt seit über 18 Jahren in Deutschland. Sie hat Literaturwissenschaften, Soziologie und Journalistik studiert. Sie schreibt seit vielen Jahren Lyrik und Kurzprosa, zunächst auf Georgisch, inzwischen auch auf Deutsch.

最近チェックした商品