Maß für Maß : Die sieben Einheiten, die unsere Welt erklären (1. Auflage. 2022. 228 S. Mitlaufende Vignetten sw. 215.00 mm)

個数:

Maß für Maß : Die sieben Einheiten, die unsere Welt erklären (1. Auflage. 2022. 228 S. Mitlaufende Vignetten sw. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783351039813

Description


(Text)

Eine Ode an den Erfindungsreichtum der Menschheit

Alles ist messbar: Kaffee und Galaxien ebenso wie Quarks und Schwarze Löcher, der Mensch, die Natur, die Städte - kurz, alles, was uns umgibt. Das Einzige, was man dafür braucht, sind die sieben Maßeinheiten Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere, Kelvin, Mol und Candela. Wie sich auf sie das gesamte Wissen der Welt stützt, warum es gerade diese sieben sind, mit denen wir uns seit Jahrhunderten unsere Umgebung zu erklären versuchen, und wie sie uns helfen können, die Zukunft zu gestalten - davon erzählt der renommierte Physiker Piero Martin und verbindet in seinem Buch so spielerisch wie unterhaltsam wichtige Erkenntnisse der Forschung mit unserem Alltag.

»Piero Martin gelingt es, Wissenschaft in wunderbare Erzählungen zu kleiden, die höchst unterhaltsam und lehrreich zugleich sind - ein Perspektivwechsel, der Freude bereitet!« Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums




(Review)
»Es gelingt dem Autor, in teilweise brillanter Weise darzustellen, welche historisch bedingten Anforderungen immer wieder neue Definitionen der einzelnen Einheiten notwendig machten.« Jens Drummer Zeitschrift Deutsche Lehrer im Ausland 20231215
(Author portrait)

Piero Martin ist Professor für Experimentalphysik an der Universität von Padua und forscht zu Thermonuklearer Fusion, einer Technologie, mit der man saubere, sichere und unlimitierte Mengen an Energie generieren könnte. Als Mitglied der American Physical Society war er wissenschaftlicher Direktor großer internationaler Projekte zum Thema und ist seit 2017 in leitender Position des Executive Board des DTT, Italiens größtem Fusionsexperiment. Er schreibt für La Stampa und lavoce.info.

Julika Brandestini, geboren 1980, studierte Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder, Almería und Macerata. Sie übersetzte u. a. "Accabadora" von Michela Murgia, wofür sie mit dem deutsch-italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnet wurde. Sie lebt in Berlin.
Piero Martin ist Professor für Experimentalphysik an der Universität von Padua und forscht zu Thermonuklearer Fusion, einer Technologie, mit der man saubere, sichere und unlimitierte Mengen an Energie generieren kann. Als Mitglied der American Physical Society war er wissenschaftlicher Direktor großer internationaler Projekte zum Thema und ist seit 2017 in leitender Position beim Executive Board des DTT, Italiens größtem Fusionsexperiment, tätig.Julika Brandestini, geboren 1980, studierte Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder, Almería und Macerata. Sie übersetzte u. a. »Accabadora« von Michela Murgia, wofür sie mit dem »Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis« ausgezeichnet wurde. Sie lebt in Berlin.

最近チェックした商品