Zusammen : Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen (1. Auflage. 2022. 303 S. 215.00 mm)

個数:

Zusammen : Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen (1. Auflage. 2022. 303 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783351038502

Description


(Text)

Gemeinsinn - die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts

Klimawandel, Pandemien und Verschwörungsdenken stellen unsere Gesellschaft vor eine enorme Zerreißprobe. Um sie zu meistern, braucht es nicht mehr Technik oder Wettbewerb, sondern die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts: Gemeinsinn. Diese vergessene Tugend ist in uns allen angelegt, wie sich in psychologischen Experimenten oder dem Beispiel von Stammesvölkern zeigt. Doch es braucht den richtigen politischen Rahmen, um sie wieder zu stärken. Bestseller-Autor Ulrich Schnabel verwebt Erkenntnisse aus Anthropologie und Sozialpsychologie, Ökologie und Ökonomie - und zeigt, warum Gemeinschaft Leben verlängert, wie Kooperation gelingt und warum individuelle Freiheit nur in Gesellschaften gedeihen kann, die einen gemeinsamen Konsens finden.

"Ulrich Schnabel ist ein großer Wurf gelungen - berührend und klug, analytisch und anschaulich liefert er Antworten auf die Zukunftsfrage der Menschheit: Wie gelingt die kollektive Krisenbewältigung im Geist der Freiheit und wie die Kooperation ohne Zwang?" Bernhard Pörksen, Autor von »Die Kunst des Miteinander-Redens«

(Review)
»Der 'Zeit'-Journalist Ulrich Schnabel schreibt ein anregendes Buch über die Kraft, die im Gemeinsinn liegt und umschifft dabei manche Plattitüden.« Saarbrücker Zeitung 20230209
(Author portrait)

Ulrich Schnabel, geboren 1962, arbeitet seit vielen Jahren für DIE ZEIT als Wissenschaftsredakteur. Er studierte Physik und Publizistik in Karlsruhe und Berlin und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet; etwa mit dem »Georg von Holtzbrinck-Preis« für Wissenschaftsjournalismus und dem »Werner und Inge Grüter-Preis« für Wissenschaftsvermittlung. Sein Buch »Die Vermessung des Glaubens« wurde als »Wissenschaftsbuch des Jahres 2009« prämiert. Weitere Bücher wie »Muße. Vom Glück des Nichtstuns« (2010) oder »Zuversicht. Die Kraft der inneren Freiheit« (2018) wurden Best- und Longseller. Der Autor lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Ulrich Schnabel, geboren 1962, arbeitet seit vielen Jahren für DIE ZEIT als Wissenschaftsredakteur. Er studierte Physik und Publizistik in Karlsruhe und Berlin und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet; etwa mit dem »Georg von Holtzbrinck-Preis« für Wissenschaftsjournalismus und dem »Werner und Inge Grüter-Preis« für Wissenschaftsvermittlung. Sein Buch »Die Vermessung des Glaubens« wurde als »Wissenschaftsbuch des Jahres 2009« prämiert. Weitere Bücher wie »Muße. Vom Glück des Nichtstuns« (2010) oder »Zuversicht. Die Kraft der inneren Freiheit« (2018) wurden Best- und Longseller. Der Autor lebt mit seiner Familie in Hamburg.

最近チェックした商品