Gewalt im Museum : Zu Erinnerungsprozessen in Gedenkstätten (2016. 108 S. 220 mm)

個数:

Gewalt im Museum : Zu Erinnerungsprozessen in Gedenkstätten (2016. 108 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 108 p.
  • 商品コード 9783330500600

Description


(Text)
Wenn Gedenkstättenmitarbeiter tagtäglich einem oft grausamen Arbeitsgegenstand ausgesetzt sind - historisch aufzuarbeitender Unterdrückung und Gewalt - wie wird mit der vorhandenen Bedrückung am Arbeitsplatz umgegangen? Der Autor machte dazu bei einem Praktikum an der Gedenkstätte Buchenwald Beobachtungen, anhand derer der Versuch unternommen wird, den internen Umgang mit diesen Themen aus subjektiver Sicht zu skizzieren. Schlussfolgerungen daraus ergeben, dass die von außen scheinbar durchgängige Konfrontation mit Gewalt eine Distanz erzeugende "Normalität" am Arbeitsplatz erlangt. Doch wirkt sich eine solche Alltäglichkeit systematischer Menschenrechtsverletzungen bei der internen Erarbeitung nicht auch auf die nach außen hin vermittelte Erinnerung daran aus? Auch zukünftig soll bei den Besuchern eine Sensibilisierung für die Themenkomplexe und eine verantwortungsbewusste Erinnerungskultur angeregt werden. Es ist also notwendig, emotional bewegende Erinnerungsorte zu entwickeln, woraus sich ein großer Wert der Gedenkstättenarbeit schöpft. Gedanken hinsichtlich der dies bedingenden Herangehensweise bei der Vorbereitung der Ausstellungen sollen zur weiteren Diskussion anregen.
(Author portrait)
Otto, LukasLukas Otto, B.A.: Abitur in Berlin, Zivildienst in Russland (Sankt Petersburg). Studium der Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) / Kulturgeschichte und der Slawistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Anschließendes Master-Studium der Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

最近チェックした商品