- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Reference Books
Description
(Text)
Zum 250. Geburtstag am 16. Dezember 2025: Das Leben der geliebten Literatur-Ikone in zauberhaften Bildern
Jane Austen wird zur Hauptfigur ihrer eigenen Graphic Novel! Liebevoll gezeichnet und mit großer Detailtreue erzählt dieses Buch von Janes Leben: Als unverheiratete Frau kämpft sie mit finanzieller Unsicherheit und muss sich in einer von Männern dominierten Welt durchsetzen. Mit Witz und Schlagfertigkeit umschifft sie die Klippen der Konventionen und macht sich ihre scharfsinnigen Gedanken über Mode, Literatur und ihre Mitmenschen.
Wir begleiten Jane und ihre Schwester Cassandra, ihre engste Verbündete, durch das England der Regency-Ära mit seinen strikten Vorstellungen davon, was eine Frau tun sollte (heiraten!) und was sie nicht tun sollte (Künstlerin sein!). Wir sind dabei, wenn »Stolz und Vorurteil«, »Emma« und die anderen berühmten Romane Gestalt annehmen und Jane sich nach Zurückweisungen, Zweifeln und Enttäuschungen über ihre erste Veröffentlichung freuen darf. Zahlreiche Zitate aus den Romanen und Anspielungen auf deren Verfilmungen sind in den bezaubernden Bildern versteckt.
Für leidenschaftliche Jane-Austen-Fans und alle, die es werden möchten.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig illustriert
(Review)
»Ein Leckerbissen für die internationale Jane-Austen-Fangemeinde.« Kirkus Reviews
(Author portrait)
Janine Barchas ist Professorin für Buch- und Literaturwissenschaft an der University of Texas in Austin. Sie hat mehrere Bücher über Jane Austen veröffentlicht und das digitale Projekt What Jane Saw (www.whatjanesaw.org) ins Leben gerufen. Sie lebt in Austin, Texas.Isabel Greenberg ist Illustratorin und hat drei hochgelobte Graphic Novels veröffentlicht: die New-York-Times-Bestseller »The Encyclopedia of Early Earth« (2015) und »The One Hundred Nights of Hero« (2017) sowie die Biografie der Bronte-Geschwister »Glass Town« (2020). Sie lebt in England und studierte Illustration an der Universität von Brighton sowie Animation am Royal College of Art in London.
»Greenbergs Illustrationen sind wunderbar - geistreich, unheimlich, melancholisch und witzig.« Sunday Express über »Glass Town«
»Greenberg ist beeindruckend gut informiert, geht aber leichtfüßig mit den Fakten um, so dass die schönen und feinfühligen Bilder ihre volle Wirkung entfalten können... Es ist seltsam, wie bewegend diese Bilder sind.« The Evening Standard über »Glass Town«