Schnee fällt auf Chinas Erde : Gedichte - Mit einem Vorwort von Ai Weiwei (Deutsche Erstausgabe. 2021. 144 S. 206 mm)

個数:

Schnee fällt auf Chinas Erde : Gedichte - Mit einem Vorwort von Ai Weiwei (Deutsche Erstausgabe. 2021. 144 S. 206 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783328602422

Description


(Text)
Ausgewählte Gedichte des einflussreichen chinesischen Dichters Ai Qing, Vater des weltweit renommierten Künstlers Ai Weiwei

Ai Qings Gedichte zählen zum Kanon chinesischer Lyrik und haben die moderne Dichtkunst des Landes wesentlich geprägt. Sie zeigen eine Nation im Wandel, denn sie spannen den Bogen über die vergangenen hundert Jahre - vom Ende des Kaiserreichs über die Gründung der Volksrepublik zur Kulturrevolution -, und erzählen vom Konflikt zwischen Nationalisten und Kommunisten, dem Imperialismus der japanischen Invasoren und dem Kampf zwischen den Machthabern. Angeregt durch Vorbilder wie Walt Whitman und Wladimir Majakowski befreite Ai Qing die chinesische Lyrik aus erstarrten poetischen Traditionen, indem er in freien Versen schrieb. Er wandte sich in klarer, schnörkellose Sprache und anschaulicher Metaphorik unmittelbar an sein Lesepublikum. In allen seinen Texten spürt man eine tiefe, persönliche Leidenschaft und Naturverbundenheit, eine genuine Liebe zu den Menschen und tiefes Mitgefühl mit den Unterdrückten. Mit seinen ergreifenden Versen trifft Ai Qing seine Leserinnen mitten ins Herz.

Ai Qings Gedichte sind ein wesentlicher Schlüssel zum Werk seines Sohnes Ai Weiwei. In dessen zeitgleich erscheinender Autobiografie »1000 Jahre Freud und Leid« (ISBN 978-3-328-60231-6) erzählt dieser eindrucksvoll, wie die Geschichte seines Vaters ihn und sein künstlerisches Schaffen geprägt haben.

Wertige Ausstattung, bibliophile Ausgabe. Das Covermotiv wurde von Ai Weiweis Sohn Ai Lao gestaltet.
(Review)
»Ich bin versunken in seinen Versen, welch sprachliches Glück!« FAZ Frankfurter Allgemeine, Wolfgang Kubin
(Author portrait)
Ai Qing (1910 - 1996) stammte aus einer reichen Grundbesitzerfamilie. Die ersten Lebensjahre verbrachte er bei seiner Amme; erst als Vierjähriger wurde er in die eigene Familie aufgenommen. 1928 begann er ein Kunststudium in Hangzhou. 1929 bis 1932 lebte er in Paris und setzte sich intensiv mit der modernen europäischen Lyrik, Philosophie und Malerei auseinander. Dort entstanden seine ersten Gedichte. 1932 kehrte er in seine Heimat zurück. Als Mitglied der »Liga linker Maler« wurde er von der Guomindang-Regierung der Subversion beschuldigt und zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Ai Qing hielt sich in den »Befreiten Gebieten« auf, hatte persönliche Begegnungen mit Mao Zedong, fiel in Ungnade, wurde mit seiner Familie in den Nordosten, in einen Landesteil mit dem Namen »Klein Sibirien«, verbannt und erst Ende der 1970er Jahre rehabilitiert. Somit erlebte und erlitt er fast ein ganzes Jahrhundert der wechselvollen Geschichte Chinas am eigenen Leib und verarbeitete diese in seinen ausdrucksstarken Gedichten. Ai Qings Leben und Werk hat maßgeblichen Einfluss auf die Arbeit seines Sohnes Ai Weiwei, der zu den größten lebenden Künstlern weltweit zählt.

最近チェックした商品