Computergestützte Marketing-Informationssysteme : Konzeptionen, Modellanwendungen, Entwicklungsstrategien (Unternehmensführung und Marketing .1) (1975. 2012. 194 S. 194 S. 6 Abb. 0 mm)

個数:

Computergestützte Marketing-Informationssysteme : Konzeptionen, Modellanwendungen, Entwicklungsstrategien (Unternehmensführung und Marketing .1) (1975. 2012. 194 S. 194 S. 6 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322989598

Description


(Text)
In der einschlagigen Management-Presse war einmal zu lesen, daB hochstens vor der Hochzeit und nach der J agd soviel fabuliert wird wie auf den Gebie ten des Marketing und der sog. Management-Informationssysteme. Der Ver dacht, als Marchenerzahler aufzutreten, wird verstarkt, wenn man unter der Abkiirzung MIS oder MAIS iiber das Thema "computergestiitzte Marketing Informationssysteme" spricht oder schreibt. Den Unmut des an konkreten praktischen Losungen Interessierten zieht man sich jedoch spatestens dann zu, wenn von Modellanwendungen im Marketing die Rede ist. Eine Vielzahl von Faktoren hat diese Einstellungen maBgeblich gepragt. Teil weise sind sie AusfluB zu hoch gesteckter Erwartungen und leichtfertiger Computerglaubigkeit. Teilweise beruhen sie auf einer einseitigen 'Oberbeto nung des Kreativen und der damit oft eng verbundenen Aversion gegeniiber der KalkUlkomponente im Marketing. Teilweise wurden die Einstellungen aber auch von falschen Propheten erzeugt, die fUr viel Geld unter geheimnis vollen Akronymen computergestiitzte Marketingmodelle anpreisen, die sich bei genauerem Besicht als bloBe InformationsfluBbilder des realen Markt geschehens entpuppen. SchlieBlich darf nicht iibersehen werden, daB sich die deutsche Marketing-Wissenschaft - im Gegensatz zur angelsachsische- erst relativ spat dieser immer aktueller werdenden Fragestellung zugewandt hat.
(Table of content)
1. Management- und Marketing-Informationssysteme (MIS).- 1.1 Von der Marketingforschung zum Marketing-Informationssystem.- 1.2 Bedeutung modellgestützter Marketing-Informationssysteme.- 1.3 Forschungsansätze im Bereich der Marketing-Informationssysteme.- 1.4 Problemschichten beim Aufbau von Marketing-Informationssystemen.- 2. Ziele und Gestaltungskomponenten computergestützter Marketing-Informationssysteme.- 2.1 Systemanforderungen.- 2.2 Grundtypen von Marketing-Informationssystemen.- 2.3 Grundkomponenten entscheidungsorientierter Marketing-Informationssysteme.- 3. Informations- und Entscheidungsanalyse realer Marketingsysteme als Grundlage computergestützter MIS.- 3.1 Zur Methodik der Analyse von Marketingsystemen.- 3.2 Analyse des Marketing-Transaktionssystems (MTS).- 3.3 Das Marketing-Managementsystem (MMS).- 3.4 Problematik der Informationsbedarfsanalyse.- 4. Entwicklung und Selektion mathematischer Marketingmodelle.- 4.1 Modellanforderungen und Modellbildungsprozeß.- 4.2 Grundtypen von Marketingmodellen.- 4.3 Wichtige Marketingmodelle im Überblick.- 4.4 Probleme der Modellintegration und Modellanpassung.- 5. System Design und Implementierung computergestützter Marketing-Informationssysteme.- 5.1 Aufgaben des SystemDesign.- 5.2 Aufgaben der Implementierung.- 5.3 Zum Design des System Design.- 6. Anwendungen computergestützter Marketing-Informationssysteme.- 6.1 Verkaufssteuerung als Ausnahmeberichtssystem.- 6.2 PROCOM - ein Prognosesystem.- 6.3 BRANDAID - ein Entscheidungssystem.- 7. Zukunftsperspektiven von Marketing-Informationssystemen.- 7.1 Bestimmungsfaktoren der zukünftigen Entwicklung.- 7.2 Entwicklungsstrategien bei Marketing-Informationssystemen.- 7.3 Implementierungsstrategien bei Marketing-Informationssystemen.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Centrum der Universität Münster (MCM). Er ist Vorsitzender des Präsidiums der Bertelsmann Stiftung Gütersloh.

Contents

1. Management- und Marketing-Informationssysteme (MIS).- 1.1 Von der Marketingforschung zum Marketing-Informationssystem.- 1.2 Bedeutung modellgestützter Marketing-Informationssysteme.- 1.3 Forschungsansätze im Bereich der Marketing-Informationssysteme.- 1.4 Problemschichten beim Aufbau von Marketing-Informationssystemen.- 2. Ziele und Gestaltungskomponenten computergestützter Marketing-Informationssysteme.- 2.1 Systemanforderungen.- 2.2 Grundtypen von Marketing-Informationssystemen.- 2.3 Grundkomponenten entscheidungsorientierter Marketing-Informationssysteme.- 3. Informations- und Entscheidungsanalyse realer Marketingsysteme als Grundlage computergestützter MIS.- 3.1 Zur Methodik der Analyse von Marketingsystemen.- 3.2 Analyse des Marketing-Transaktionssystems (MTS).- 3.3 Das Marketing-Managementsystem (MMS).- 3.4 Problematik der Informationsbedarfsanalyse.- 4. Entwicklung und Selektion mathematischer Marketingmodelle.- 4.1 Modellanforderungen und Modellbildungsprozeß.- 4.2 Grundtypen von Marketingmodellen.- 4.3 Wichtige Marketingmodelle im Überblick.- 4.4 Probleme der Modellintegration und Modellanpassung.- 5. System Design und Implementierung computergestützter Marketing-Informationssysteme.- 5.1 Aufgaben des SystemDesign.- 5.2 Aufgaben der Implementierung.- 5.3 Zum Design des System Design.- 6. Anwendungen computergestützter Marketing-Informationssysteme.- 6.1 Verkaufssteuerung als Ausnahmeberichtssystem.- 6.2 PROCOM — ein Prognosesystem.- 6.3 BRANDAID — ein Entscheidungssystem.- 7. Zukunftsperspektiven von Marketing-Informationssystemen.- 7.1 Bestimmungsfaktoren der zukünftigen Entwicklung.- 7.2 Entwicklungsstrategien bei Marketing-Informationssystemen.- 7.3 Implementierungsstrategien bei Marketing-Informationssystemen.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品