Organisation der Langfristplanung : Theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse (Zeitschrift für Betriebswirtschaft .8) (1977. 2012. 64 S. 64 S. 244 mm)

個数:

Organisation der Langfristplanung : Theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse (Zeitschrift für Betriebswirtschaft .8) (1977. 2012. 64 S. 64 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322985194

Description


(Text)
Die Beschäftigung mit Problemen der Planung hat sowohl in der Praxis als auch in der Betriebswirtschaftslehre eine vergleichsweise lange Tradition. Da bei lassen sich in beiden Bereichen gewisse Entwicklungstendenzen erkennen: In der Planungspraxis zeigt sich eine wachsende Tendenz zu längerfristigen Planungszeiträumen. Nachdem man sich lange Zeit weitgehend auf kurz-und mittelfristige Planungen konzentriert hatte, ist vor allem seit Mitte der sech ziger Jahre eine Erweiterung formaler Planungssysteme um langfristige Pläne zu erkennen. Die Entwicklung langfristiger Ziele, Strategien und Grundsätze und damit die Unternehmungspolitik selbst gewinnen heute als Gegenstand der Planung immer mehr Bedeutung. Die verstärkte Auseinandersetzung mit Problemen langfristiger Planung hat ihren Niederschlag aber auch in den Planungswissenschaften gefunden. Aller dings existiert bisher weder hinsichtlich der kurz-und mittelfristigen Planung noch in bezug auf langfristige Planungen eine empirischfundierte Planungs theorie. Die Entwicklung in der Planungswissenschaft ist primär zum einen durch Bemühungen um die Schaffung von Begriffssystemen und die Klassifi kation von Planungsarten, zum anderen durch normative Aussagen zur Gestal tung von Planungssystemen und -prozessen gekennzeichnet. Soweit deskriptive Aussagen formuliert werden, sind sie im allgemeinen beschreibender Natur. Nur selten finden sich Aussagen in Form allgemeingültiger Sätze, die empirisch überprüft oder auch nur überprüfbar wären. Vergleichsweise am fortgeschrit tensten dürfte der Entwicklungsstand hinsichtlich des Einsatzes von Methoden zur Unterstützung von Planungsprozessen, insbesondere solchen operativer Natur sein. Demgegenüber fehlt durchgängig verläßliches deskriptives Wissen zu den Merkmalen von Planungsprozessen und zur Struktur von Planungs systemen. Mit ausgewählten Problemen der Struktur und verschiedenen Prozeßmerk malen langfristiger Planungssysteme beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.
(Table of content)
Institutionalisierung langfristiger Planung und politische Führung von Unternehmen.- 1. Gegenstand der Untersuchung.- 2. Deskriptive Analyse der Gestaltung langfristiger Planungssysteme.- 3. Erklärende Analyse der Gestaltung langfristiger Planungssysteme.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ingolf Bamberger ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Planung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität-GH Essen.Professor Dr. Eduard Gabele war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensplanung und Management-Informatik, an der Universität in Bamberg.

Contents

Institutionalisierung langfristiger Planung und politische Führung von Unternehmen.- 1. Gegenstand der Untersuchung.- 2. Deskriptive Analyse der Gestaltung langfristiger Planungssysteme.- 3. Erklärende Analyse der Gestaltung langfristiger Planungssysteme.

最近チェックした商品