- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Politics / International Relations
Contents
I Werteforschung und Ländervergleich.- Fragen an einen europäischen Vergleich.- II Religiöse Werte und Säkularisierung.- Zur Entwicklung der religiösen und kirchlichen Bindungen in Deutschland und Frankreich.- Säkularisierungstendenzen in Deutschland und Frankreich in europäischer Perspektive.- Wertewandel und die Krise der Kirchen. Ein deutsch-französischer Vergleich.- III Arbeitswerte.- Arbeitswerte in Deutschland und Frankreich.- Arbeit und Selbstverwirklichung in Balance. Warum ist den Franzosen die Arbeit, den Deutschen die Freizeit wichtiger?.- Arbeitswerte und Managementstile in deutschen und französischen Unternehmen — ein interkulturell vergleichender Ansatz.- IV Familienwerte.- Generationenverhältnis und sozialer Wandel.- Familiale Lebensformen, Geschlechterbeziehungen und Familienwerte im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich.- V Wertewandel und Politik.- Politisierung, Institutionenvertrauen und Bürgersinn.- Wertewandel und politischer Protest: Die wachsende Bedeutung direkter Partizipationsformen.- Herausforderungen von links und rechts. Wertewandel und Veränderungen in den Parteiensystemen in Deutschland und Frankreich.- VI Bilanz und Perspektiven.- Wertewandel und Integrationsfähigkeit westeuropäischer Gesellschaften.- Wertewandel in Frankreich und Deutschland. Wie viel nationale Divergenz, wie viel europäische Konvergenz?.- Zeitenwende? Fragen zum Wertewandel in den neunziger Jahren.- Fragebogen und Antwortverteilungen.- Bibliographie.- Zu den Autoren.