- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Table of content)
1 Gewalt an Schulen - ein soziales Problem.- 1.1 Bisherige Befunde zum Thema Gewalt an Schulen.- 1.2 Bedeutungsgehalt von Gewalt an Schulen.- 1.3 Gewalt in der zivilisierten Gesellschaft.- 1.4 Ausgangspunkte und Perspektiven der Studie.- 2 Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.1 Die Gruppendiskussionen.- 2.2 Die standardisierten Befragungen.- 2.3 Resümee zur Datengrundlage.- 3 Gewalt an Schulen aus Sicht von Schülern und Lehrern.- 3.1 Befunde aus den Gruppendiskussionen.- 3.2 Einschätzung der Lage durch die Lehrer.- 3.3 Gewalt aus der Sicht von Schülern.- 3.4 Waffenbesitz.- 3.5 Gewalt von schulfremden Personen.- 3.6 Schüler als Opfer von Gewalt.- 3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.- 3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 4 Schüler - eine Subkultur der Gewalt?.- 4.1 Die Normorientierung der Schüler.- 4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.- 4.3 Soziale Orientierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.- 5.1 Ursachenfeld Familie.- 5.2 Gewalt und Medien.- 5.3 Drogenkonsum und Gewalt.- 5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.- 5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.- 5.6 Normative Haltungen im Kontext von Persönlichkeitsmerkmalen, Bildungsaspirationsniveau und Gewalt.- 5.7 Sport, Peers und Gangs.- 6 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde.- 6.1 Gewalt aus der Sicht von Lehrern und Schülern.- 6.2 Ursachen von Gewalt an Schulen.- 6.3 Globale Einschätzung.- Literatur.- Fragebogen.s Opfer von Gewalt.- 3.6.1 Die Häufigkeit der Viktimisierung.- 3.6.2 Täter-Opfer-Interaktion.- 3.6.3 Opfertransfer.- 3.6.4 Viktimisierungserkenntnisse.- 3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.- 3.7.1 Sanktionen und Ursachen.- 3.7.2 Schulsanktionen im Überblick.- 3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 3.8.1 Die Erklärungsversuche der Lehrer.- 3.8.2 Erklärung der Lehrereinschätzungen.- 3.8.3 Das Lehrerbild von den Gewaltursachen.- 4 Schüler - eine Subkultur der Gewalt?.- 4.1 Die Normorientierung der Schüler.- 4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.- 4.3 Soziale Orientierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.- 5.1 Ursachenfeld Familie.- 5.1.1 Wie leben bayerische Schüler?.- 5.1.2 Elterlicher Erziehungsstil.- 5.1.3 Erziehungsstil und Gewalt.- 5.1.4 Die intrafamiliale Gewaltsituation.- 5.1.5 Personale Merkmale und Bildungsaspirationsniveau.- 5.1.6 Kommunikative Problembearbeitung und Gewalt.- 5.1.7 Der Einfluß intrafamilialer Gewalt als Extremgruppenvergleich.- 5.1.8 Familiale Determinanten im Überblick.- 5.2 Gewalt und Medien.- 5.2.1 Die Verfügbarkeit von Medien.- 5.2.2 Mediennutzung.- 5.2.3 Verarbeitung von Mediengewalt.- 5.2.4 Mediennutzung und Gewalttätigkeit.- 5.2.5 Verarbeitung von Mediengewalt und Gewalttätigkeit.- 5.2.6 Medienwirkungen zusammengefaßt.- 5.3 Drogenkonsum und Gewalt.- 5.3.1 Drogen an bayerischen Schulen.- 5.3.2 Drogen und Gewalt.- 5.3.3 Fazit zu Drogen und Gewalt.- 5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.- 5.4.1 Einschätzung der Lehrer.- 5.4.2 Gewalt von Deutschen und Ausländern - der self-report.- 5.4.3 Gewalthäufigkeit der Ausländer bei Kontrolle der Sozialstruktur.- 5.4.4 Zusammenfassung zur Ausländergewalt an Schulen.- 5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.- 5.5.1 Wohnsituation und Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 5.5.2 Wohnen und Gewalt aus Sicht der Schüler.- 5.5.3 Schulische Situation.- 5.5.4 Formen physischer Gewalt in den Schularten.- 5.5.5 Erklärungen für die
Contents
1 Gewalt an Schulen — ein soziales Problem.- 1.1 Bisherige Befunde zum Thema Gewalt an Schulen.- 1.2 Bedeutungsgehalt von Gewalt an Schulen.- 1.3 Gewalt in der zivilisierten Gesellschaft.- 1.4 Ausgangspunkte und Perspektiven der Studie.- 2 Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.1 Die Gruppendiskussionen.- 2.2 Die standardisierten Befragungen.- 2.3 Resümee zur Datengrundlage.- 3 Gewalt an Schulen aus Sicht von Schülern und Lehrern.- 3.1 Befunde aus den Gruppendiskussionen.- 3.2 Einschätzung der Lage durch die Lehrer.- 3.3 Gewalt aus der Sicht von Schülern.- 3.4 Waffenbesitz.- 3.5 Gewalt von schulfremden Personen.- 3.6 Schüler als Opfer von Gewalt.- 3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.- 3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 4 Schüler — eine Subkultur der Gewalt?.- 4.1 Die Normorientierung der Schüler.- 4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.- 4.3 Soziale Orientierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.- 5.1 Ursachenfeld Familie.- 5.2 Gewalt und Medien.- 5.3 Drogenkonsum und Gewalt.- 5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.- 5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.- 5.6 Normative Haltungen im Kontext von Persönlichkeitsmerkmalen, Bildungsaspirationsniveau und Gewalt.- 5.7 Sport, Peers und Gangs.- 6 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde.- 6.1 Gewalt aus der Sicht von Lehrern und Schülern.- 6.2 Ursachen von Gewalt an Schulen.- 6.3 Globale Einschätzung.- Literatur.- Fragebogen.



