Über Deutschland und den Nationalsozialismus : Frühe politische Schriften 1930-1939 (1993)

個数:

Über Deutschland und den Nationalsozialismus : Frühe politische Schriften 1930-1939 (1993)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 336 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322972705
  • DDC分類 320

Full Description

Ein großer Kreis von Schülern und Freunden Arons, versammelt in der Societe des Amis de Raymond Aron, bemüht sich seit Mitte der achtziger Jahre um die Sammlung, Sichtung und Edition des Aronschen Werks, dabei tatkräftig unterstützt von einer amerikanischen und einer deutschen Stiftung. So ist das philosophische Frühwerk Arons bei Gallimard neu aufgelegt wor­ den, ebenso wie Arons Vorlesungen über Geschichtsphilosophie aus den frü­ hen siebziger Jahren. 1 1990 sind Arons Schriften aus der Londoner Zeit (1940-1944) in einem sorgfältig edierten Band erschienen. Ende 1990 schließlich ist der erste Band von Arons Leitartikeln aus dem Figaro zur in­ ternationalen Politik aus den Jahren 1947 bis 1955 herausgekommen, dem 2 noch zwei weitere Bände folgen sollen. Für 1993 ist eine große Aron-Bio­ graphie geplant, die zum ersten Mal auch den umfangreichen Briefwechsel 3 Arons mit anderen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte auswerten wird. Die in diesem Band gesammelten frühen politischen Schriften Arons er­ möglichen zum ersten Mal den direkten Einblick in die Entstehungsphase dieses außerordentlich umfangreichen und vielgestaltigen Aronschen Werks Zu den Philosophen wird Aron hierzulande noch nicht gerechnet. Im Band von Margot Aeischer (Hg.): Philosophen des Zwanzigsten Jahrhunderts; Dannstadt 1990 gibt es keine Abhandlung über ihn. Immer­ hin hat aber ein Aufsatz über Aron, auf welchem Wege auch immer, seinen Weg gefunden in den Band von Karl Graf BaIlestreml Henning Ottmann (Hg.): Politische Philosophie des Zwanzigsten Jahrhunderts; München 1990.

Contents

des Herausgebers.- Hinweise zur Edition.- Texte Raymond Arons.- 1. Brief aus Deutschland (Dezember 1930).- 2. „Andere Sackgasse" oder „Forderung des Tages" (Februar 1931).- 3. Einfache Grundsätze des Pazifismus (Februar 1931).- 4. Brief aus Deutschland (Februar 1931).- 5. Deutsch-französische Probleme in der Nachkriegszeit (März 1931).- 6. Revision der Verträge — Brief aus Deutschland (Mai 1931).- 7. Brief aus Deutschland — List der Vernunft (April 1931).- 8. Vom Anschluss zu Hoover (Juli 1931).- 9. Über das Problem der Reparationen (Januar 1932).- 10. Brief aus Deutschland (Januar 1932).- 11. Neue deutsche Perspektiven (Februar 1932).- 12. Brief aus Deutschland (März 1932).- 13. Überlegungen zu einer realistischen Politik (April 1932).- 14. Brief aus Deutschland (Juni 1932).- 15. Wieviel hat Deutschland bezahlt? (Mai 1932).- 16. Deutschland, Juni 1932.- 17. Deutsche Wahlen — Perspektiven (August 1932).- 18. Abrüstung oder deutsch-französischer Bund? (August 1932).- 19. Aus einem Brief aus Deutschland (November 1932).- 20. Nach den Wahlen (Dezember 1932).- 21. Offener Brief eines jungen Franzosen an Deutschland (Januar 1933).- 22. Reflexionen über den „integralen Pazifismus" (Februar 1933).- 23. Die nationale Revolution in Deutschland (September 1933).- 24. Über die Verweigerung aus Gewissensgründen (Januar 1934).- 25. Eine anti-proletarische Revolution. Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus (1935).- 26. Das Zeitalter der Tyranneien (Mai 1939).- 27. Demokratische Staaten und totalitäre Staaten (Juni 1939).- Beilagen.- 28. Sieg der Gerechtigkeit (Oktober 1946).- 29. Für ein europäisches Deutschland (Juni 1949).- 30. Über den Verrat (1951).- 31. Das Wesen des Totalitarismus (Januar 1954).- 32. Gibt es ein Nazi-Rätsel?(1979).- 33. In Berlin im Januar 1933. Gespräch mit Jean-Louis Missika und Dominique Wolton (Januar 1983).- 34. Der Fall Barbie: Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Februar 1983).- Personenregister.

最近チェックした商品