Gebrauchte Junggesellen : Scheidungserleben und biographische Verläufe (Softcover Reprint of the Original 1st 1993)

個数:

Gebrauchte Junggesellen : Scheidungserleben und biographische Verläufe (Softcover Reprint of the Original 1st 1993)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 168 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322972644
  • DDC分類 300

Full Description

"Gebrauchter Junggeselle", so bezeichnete sich einer der befragten ge­ schiedenen Männer in einem der Interviews, die für diese Studie geführt wurden. Mit dieser Umschreibung charakterisierte er seine Situation nach Trennung und Scheidung von seiner Ehefrau. Bei genauerer Betrachtung kann man an diesem Begriff eindeutige soziologische Auftälligkeiten aus­ machen, die typisch sind für das, was Männer mit Trennung und Schei­ dung (oder, wie es hier präziser genannt wird: mit der "Diversifikation", i. e. dem sozialen Prozeß der biographischen Phase zwischen Ausein­ anderentwicklung und Scheidung der Lebensform Ehe) erleben. Denn es bricht eine sozial konstruierte Wirklichkeit zusammen, wenn die Ehe­ partner ihr gemeinsames Leben aufgeben. Die eheliche Konstruktion der Realität wird obsolet, Sinn und Ziel des eigenen Lebens werden fraglich. Soziale Beziehungen, die mit der Ehe selbstverständlich wurden, brechen ab und die gemeinsame Zeit mit gewohnten, gemeinsamen oder auch unterschiedlichen Aktivitäten (außerhalb der Erwerbsarbeitszeit) sind nicht mehr vorhanden. Daran mag man ermessen, welche Zäsur Trennung und Scheidung im Lebensablauf auslösen. Die Betroffenen sind gezwungen, ein neues Leben aufzubauen. Dabei wird häufig auf bereits gemachte Erfahrungen und se­ dimentiertes Wissen zurückgegriffen. Z. B. werden alte Bekanntschaften re­ aktiviert oder verstärkt; die freie Zeit, die nun nicht mehr durch Ehe oder Familie gebunden ist, wird oft so verbracht wie vor der Ehe. Damit wer­ den Verhaltensweisen wie in der "Junggesellenzeit" gesucht. Nur hat man zwischenzeitlich die Erfahrung der Ehe gemacht, weshalb ein nahtloses Übergleiten in abgelegte alltägliche Routinen nicht mehr möglich ist.

Contents

I. Einleitung.- II. Gesellschaft und Scheidung.- 1. Zur Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung.- 2. Die Ehe: zwischen nomischer Institution und Deinstitutionalisierung.- 3. Zur bisherigen Scheidungsforschung.- 4. Die Fragestellung der empirischen Biographieanalyse.- III. Zum methodischen Vorgehen.- 1. Der Feldzugang.- 2. Die Datenerhebung: das narrativ-orientierte Interview.- 3. Die Auswertung: die Biographieanalyse.- a) Die formale Textanalyse.- IV. Die Diversifikation als sozialer Prozeß.- 1. Der typische Ablauf.- 2. Die Initiative zur Trennung.- V. Verlaufstypen der Biographien geschiedener Männer.- 1. Die Konsolidierung.- 2. Die Konversion.- 3. Die Suspendierung.- 4. Die Regression.- VI. Scheidung und Moderne.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Geschiedene: Prototypen gesellschaftlicher Veränderungen?.- 3. Auf dem Weg zur partnerschaftlichen Mobilität?.- VII. Literatur.

最近チェックした商品