Description
(Short description)
State-of-the-Art der Unternehmensbewertung
(Text)
Umfassend, kompetent und aktuell präsentiert dieses neue Lehrbuch den State-of-the-Art der funktionalen Unternehmensbewertung. Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet.
Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen werden Haupt- und Nebenfunktionen der Unternehmensbewertung ausführlich und systematisch dargestellt. Um die Transparenz der Unternehmenswertermittlung zu erhöhen, wird der Bewertungsprozess in drei Schritte zerlegt: Datenbeschaffung, Datentransformation in den gesuchten Wert und Verwendung des Wertes. In diesem Zusammenhang werden alle wesentlichen Bewertungsverfahren und ihre Einsatzbereiche vorgestellt. Unternehmensbewertung wird dabei nicht nur aus Käufer- sondern explizit auch aus Verkäufersicht analysiert. Abschließend leiten die Autoren Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung ab. Didaktisch unterstützt wird der Wissenstransfer durch klar formulierte Lernziele sowie ausgewählte Kontrollaufgaben. Aufgrund des systematischen Konzepts eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium.
(Review)
"Das Buch sticht in der Masse der Publikationen dadurch hervor, dass es sich kritisch mit der theoretisch weniger oder gar nicht fundierten Literatur zur Unternehmensbewertung auseinandersetzt. Das Buch kann nicht nur als Lehrbuch uneingeschränkt empfohlen werden, sondern bietet auch dem Praktiker im Unternehmen ein umfassendes und aktuelles Kompendium." ZRFG - Risk, Fraud & Governance, 04/2006
"Den beiden Autoren ist es gelungen, dieses schwierige Thema verständlich aufzubereiten und damit leichter lernbar zu machen. Ein Werk, das wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Praxis der funktionalen Unternehmensbewertung vereint." STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, Sommersemester 2006
"Das Buch zeichnet sich [...] durch [...] klare Sprache, [...] unterstützende Beispiele sowie andere didaktische Finessen aus." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.2006
"Ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis erleichert dem Leser, das Buch zielgerichtet zu nutzen." BBB - BeraterBrief Betriebswirtschaft, 02/2006
"Dieses Buch muss [...] nicht nur Theoretikern, sondern auch Praktikern als neues Standardwerk empfohlen werden." Finanzbetrieb, 11/2005
"[Es] ist insgesamt festzuhalten, dass dieses umfassende Werk zu einer festen Größe unter den Lehrbüchern zur Unternehmensbewertung werden wird. Studierenden aber auch Praktikern kann dieses didaktisch gut aufgebaute Werk zur Lektüre empfohlen werden." StuB - Steuern und Bilanzen, 20/2005