Moderne Politik : Politikverständnisse im 20. Jahrhundert (2001)

個数:

Moderne Politik : Politikverständnisse im 20. Jahrhundert (2001)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 348 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322932013
  • DDC分類 300

Full Description

• Das zwanzigste Jahrhundert war eine Epoche des Wandels. In der europäischen -und besonders in der deutschen - Politik und ihrem Selbstverständnis haben die vergangenen hundert Jahre tiefe und mar­ kante Spuren hinterlassen: von der konstitutionellen Monarchie in die erste deutsche Republik. Die Mutation der Weimarer Demokratie in ein autoritäres Präsidialregime. Die anschließende nationalsozialistische Diktatur. Zur Halbzeit hin eine konstitutionelle Demokratie unter der Hebammenschaft der alliierten Besatzungsarmeen. Und dann eine lange Kontinuität repräsentativer Demokratie mit dem sich nun abzeichnenden Übergang in eine supranationale europäische Governance. • Das zwanzigste Jahrhundert war aber auch eine Epoche umfassen­ der Gleichzeitigkeit. Denn schon zu seinem monarchischen Beginn melden sich bereits spezifische demokratische Stimmen zu Wort (wie Max Weber, Hermann Heller oder Hans Kelsen), die im Laufe des Jahr­ hunderts zu Klassikern reifen und selbst in den gegenwärtigen Debatten noch Beachtung finden. Andererseits suchen aber selbst heute noch man­ che die Lösung anstehendender Probleme im Rückgriff auf mal national­ staatliche, mal sogar autoritative Modelle, wie sie schon zur Zeit des I. Weltkrieges virulent waren.

Contents

Politik statt Ordnung: Figuren der Kontingenz bei Max Weber.- Politik und Herrschaft: Georg Jellinek.- Politik und republikanisches Denken: Hermann Heller.- Politik als Kompromiß auf einer mittleren Linie: Hans Kelsen.- Bewahrung durch Umbruch: Die „Konservative Revolution" in Italien.- Konstitutionsformen des Politischen: Carl Schmitt.- Vergänglichkeit und Politik: Walter Benjamin.- Politik und amerikanischer Pragmatismus: John Dewey.- Politik und Judentum: Leo Strauss.- Politisches Handeln: Hannah Arendt.- Politik der Bürgerschaft: Dolf Sternberger.- Politik und Verfassung: Politischer Konstitutionalismus.- Politikwissenschaft als „praktische Wissenschaft": Wilhelm Hennis.- Politik als System: Zum Politikverständnis in Systemtheorien.- Politik aus der Erfahrung des Totalitarismus: Cornélius Castoriadis, Claude Lefort und Marcel Gauchet.- Anmerkungen zur Kritik eines funktionalistischen und finalistischen Politikbegriffes.- Register.- Autorinnenverzeichnis.

最近チェックした商品