Der Deutsche Bundestag : Funktionen - Willensbildung - Reformansätze (Softcover Reprint of the Original 1st 1992)

個数:

Der Deutsche Bundestag : Funktionen - Willensbildung - Reformansätze (Softcover Reprint of the Original 1st 1992)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 767 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322926265
  • DDC分類 300

Contents

1. Verfassungspolitische Rahmenbedingungen.- 2. Abstimmungsprozesse der Koalition.- 3. Föderative Struktur und Rolle des Bundesrates.- 4. Auswirkungen technologischer und kultureller Wandlungsprozesse.- 5. Partizipationsbedürfnisse und Demokratieverständnis im Wandel.- 6. Umorientierung und Responsivität.- 7. Parlamentsfunktionen im Überblick.- I. Abgeordnete.- 1. Abgeordnete im Fraktionenparlament.- 2. Professionalisierung und Interessenstruktur.- 3. Abgeordneter und Wahlkreis.- 4. Kommunikationsbeziehungen, Interessenstruktur und demokratische Legitimation.- II. Struktur und Willensbildung der Fraktionen.- 1. Fraktionsstatus.- 2. Arbeitskreise und Arbeitsgruppen.- 3. Interessengruppierungen und Fraktionsflügel.- 4. Landesgruppen und Sonderstellung der CSU-Landesgruppe.- 5. Fraktionsführung und Fraktionsvorstand.- 6. Die Fraktionsversammlung.- 7. Obleutebesprechungen und Koalitionsgespräche.- 8. Nachtrag zur neuen SPD-Fraktionsstruktur.- III. Organisation und Arbeitsweise des Bundestages.- 1. Konstituierung des Bundestages und Geltung der Geschäftsordnung.- 2. Präsident und Präsidium.- 3. Ältestenrat und interfraktionelle Arbeitsplanung.- 4. Ausschüsse.- 5. Parlamentarische Hilfsdienste.- IV. Regierungsbildung.- 1. Koalitionsverhandlungen über das Regierungsprogramm.- 2. Erklärungen zum Regierungsprogramm.- 3. Personalentscheidungen.- 4. Konstruktives Mißtrauensvotum, Vertrauensfrage und Bundestagsauflösung.- V. Gesetzgebung.- 1. Die Funktion des Gesetzes im modernen Verfassungsstaat und die Steuerungsfähigkeit der Politik.- 2. Gesetzesfolgenabschätzung und wissenschaftliche Politikberatung.- 3. Der Gesetzgebungsprozeß.- 4. Die Beratung von EG-Vorlagen im Bundestag.- VI. Kontrolle und Kommunikation.- 1. Einleitung: Informationsrechte undKontrollpraxis.- 2. Parlamentarische Kommunikation und Öffentlichkeit.- 3. Herbeirufungen.- 4. Mißbilligungs- und Entlassungsanträge.- 5. Große Anfragen.- 6. Kleine Anfragen.- 7. Fragestunde und schriftliche Einzelfragen.- 8. Aktuelle Stunde.- 9. Kabinettberichterstattung und Befragung der Bundesregierung.- 10. Regierungserklärungen.- 11. Parlamentarische Haushaltsberatung und Finanzkontrolle.- 12. Bundesrechungshof und Parlament.- 13. Untersuchungsausschüsse.- 14. Der Petitionsausschuß.- 15. Der Wehrbeauftragte.- 16. Berichte der Bundesregierung.- 17. Öffentliche Anhörungen der Ausschüsse.- 18. Hearings der Fraktionen.- 19. Selbständige Anträge und Entschließungsanträge.- VII. Konzeptionelle Politik und Technikfolgenabschätzung.- 1. Technikfolgen und politische Gestaltung.- 2. Enquete-Kommissionen.- 3. Institutionalisierung der Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung.- VIII. Rückblick und Ausblick: Ansätze und Perspektiven einer Parlaments- und Verfassungsreform.- 1. Rückblick: Strukturen parlamentarischer Willensbildung.- 2. Kriterien und Zielsetzungen einer Parlaments- und Verfassungsreform.- 3. Reformvorschläge im Kontext.- Anmerkungen zur Einleitung.- Anmerkungen zu Kapitel I.- Anmerkungen zu Kapitel II.- Anmerkungen zu Kapitel III.- Anmerkungen zu Kapitel IV.- Anmerkungen zu Kapitel V.- Anmerkungen zu Kapitel VI.- Anmerkungen zu Kapitel VII.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Schaubilder.- Ausführliches Inhaltsverzeichnis.

最近チェックした商品