Aspekte qualitativer Sozialforschung : Studien zu Aktionsforschung, empirischer Hermeneutik und reflexiver Sozialtechnologie (2012. 276 S. 276 S. 216 mm)

個数:

Aspekte qualitativer Sozialforschung : Studien zu Aktionsforschung, empirischer Hermeneutik und reflexiver Sozialtechnologie (2012. 276 S. 276 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 276 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322924933

Description


(Text)
("l Hans-Georg Soeffner Alltagsverstand und Wissenschaft - Anmerkungen zu einern alltag lichen M‾verstandnis - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . (t. . ) Heinz Moser Zur rnethodologischen Problernatik der Aktionsforschung . . . . . . 51 (. ,) Eckard Konig Methodenproblerne der Handlungsforschung - Zur Diskussion urn die Handlungsforschung - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 . . . . . (If-J Ulrich Oevermann / Tilman Allert / Elisabeth Konau / Jiirgen Krambeck Die Methodologie einer "objektiven Herrneneutik" . . . . . . . . . . . 95 (. :;1 Ute Volmerg Validitat im interpretativen Paradigma - Dargestellt an der K- struktion qualitativer Erhebungsverfahren - . . . . . . . . . . . . . . . 124 (c,) Peter Zedler Empirische Hermeneutik. Eine Problemskizze . . . . . . . . . . . . . . 144 (. ‾) Bernhard Treiber / Norbert Groeben Vorarbeiten zu einer Reflexiven Sozialtechnologie - Die Integration von dialog-konsenstheoretischern Wahrheits-sowie Falsifikatio- kriterium am Beispiel subjektiver Theorien von Lehrern . . . . . . . . 163 t' , Hagen Kordes Der Obergang von quantitativer zu qualitativer Sozialforschung - Am Beispiel des Verhaltnisses zwischen Test und padagogischer Diagnostik -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 (q) Stefan A. Musto Die Sozialforschung verandert ihren Gegenstand - Einige Imp- kationen fUr Theorie und Praxis -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 5 Einleitung Seit der zweiten Halfte der 70er Jahre haben sich die Schwerpunkte der theoretischen, methodischen und methodologischen Diskussion in den Erziehungs-und Sozialwissenschaften gewandelt. Dominierte in den 60er und friihen 70er Jahren die Auseinandersetzung mit gesellschafts kritischen Ansatzen und einer an der Analyse von Wirkungszusammen hangen orientierten Form empirischer Sozialforschung, so zentriert sich die Auseinandersetzung in den vergangenen J ahren zunehmend urn das, was man in einem weiten Sinne als qualitative Sozialforschung bezeich nen kann.
(Table of content)
1 Alltagsverstand und Wissenschaft - Anmerkungen zu einem alltäglichen Mißverständnis -.- 2 Zur methodologischen Problematik der Aktionsforschung.- 3 Methodenprobleme der Handlungsforschung - Zur Diskussion um die Handlungsforschung -.- 4 Die Methodologie einer "objektiven Hermeneutik".- 5 Validität im interpretativen Paradigma - Dargestellt an der Konstruktion qualitativer Erhebungsverfahren -.- 6 Empirische Hermeneutik. Eine Problemskizze.- 7 Vorarbeiten zu einer Reflexiven Sozialtechnologie - Die Integration von dialog-konsenstheoretischem Wahrheits- sowie Falsifikationskriterium am Beispiel subjektiver Theorien von Lehrern.- 8 Der Übergang von quantitativer zu qualitativer Sozialforschung - Am Beispiel des Verhältnisses zwischen Test und pädagogischer Diagnostik -.- 9 Die Sozialforschung verändert ihren Gegenstand - Einige Implikationen für Theorie und Praxis -.
(Author portrait)
Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Honorarprofessor für Medienpädagogik an der Universität Kassel.

Contents

1 Alltagsverstand und Wissenschaft — Anmerkungen zu einem alltäglichen Mißverständnis —.- 2 Zur methodologischen Problematik der Aktionsforschung.- 3 Methodenprobleme der Handlungsforschung — Zur Diskussion um die Handlungsforschung —.- 4 Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik".- 5 Validität im interpretativen Paradigma — Dargestellt an der Konstruktion qualitativer Erhebungsverfahren —.- 6 Empirische Hermeneutik. Eine Problemskizze.- 7 Vorarbeiten zu einer Reflexiven Sozialtechnologie — Die Integration von dialog-konsenstheoretischem Wahrheits- sowie Falsifikationskriterium am Beispiel subjektiver Theorien von Lehrern.- 8 Der Übergang von quantitativer zu qualitativer Sozialforschung — Am Beispiel des Verhältnisses zwischen Test und pädagogischer Diagnostik —.- 9 Die Sozialforschung verändert ihren Gegenstand — Einige Implikationen für Theorie und Praxis —.

最近チェックした商品