Erfolgreiches IT-Management im öffentlichen Sektor : Managen statt verwalten (2005)

個数:

Erfolgreiches IT-Management im öffentlichen Sektor : Managen statt verwalten (2005)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322923752
  • DDC分類 650

Full Description

jedem Unternehmen. Nur persönliche Verantwortung und strategische Führung können sicherstellen, dass Prozesse so professionell wie möglich umgesetzt werden. Führen meint in Bewegung setzen, die Richtung bestimmen, leiten. Und dabei nicht nur das Schlimmste verhindern, son­ dern vor allem das Beste wollen - und die Schritte auf dem Weg dorthin immer wieder überprüfen, um eventuell gegenzusteuern. Genau das erfor­ dert fachlich fundierte Entscheidungen, die ganz am Anfang des Prozesses stehen. Und Mut. Weitsichtige E-Govemrnent-Strategien scheiterten in der Ver­ gangenheit häufig nicht zuletzt an politischen Zwängen. Politiker stecken in einern Dilemma. Die Probleme von heute brauchen eine langfristige Strate­ gie, doch Wähler von heute verlangen kurzfristige Ergebnisse. Strategisches IT-Management, wie wir es aus der Privatwirtschaft kennen, soll die Kon­ sistenz von Unternehmenszielen und IT sicherstellen. Aber an welchen mittel-und langfristigen Verwaltungs-und Politikzielen soll sich eine IT­ Strategie orientieren? Das ultimative Ziel von Politik ist natürlich der Erhalt von Verantwortung, also die Wiederwahl. Große IT-Projekte oder die IT an sich scheinen aus dieser Sichtweise riskant. Ein erfolgreiches IT-Projekt interessiert kaum jemanden, nur Probleme führen zu öffentlicher Aufmerk­ samkeit. Kein Wunder, dass IT-Projekte vielen Politikern angesichts all dieser Anforderungen mit hohen Risiken verbunden scheinen: angefangen bei den Anschubinvestitionen und einer möglichen negativen Medienberichter­ stattung, falls diese höher ausfallen als geplant. Bis zu Protesten, die aus der Befürchtung resultieren, dass ein stärkerer IT-Einsatz mit Personalabbau und der Zusammenführung von Dienstleistungen einhergehen könnte.

Contents

1. Einführung: IT-Management im öffentlichen Sektor.- 2. Erfolgreiches IT-Management: Lernen von der Privatwirtschaft.- 3. Ziel und Nutzen: Klarheit siegt.- 4. Anforderungsmanagement: Weniger wird mehr.- 5. Projekte zum Erfolg führen: Wer macht das und wie geht das?.- 6. Vergaberecht: Mehr Freiheit als erwartet.- 7. Beziehungswandel: Vom Lieferantenmanagement zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit.- 8. Das Chaos verhindern: Änderungsmanagement.- 9. Zielgerade: Die Vorteile realisieren.- 10. IT-Management: Mehr als die Summe der Projekte.- 11. Ausblick: Die Rückkehr zum modernen Staat.- Öffentlicher Sektor: Was ist gemeint?.- Ergänzende Details zum Vergaberecht.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.

最近チェックした商品