Handbuch Strategisches Management (2ND)

個数:

Handbuch Strategisches Management (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 1080 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322907516
  • DDC分類 650

Full Description

Es wird heute gelegentlich behauptet, dass Strategien und strategisches Management in immer turbulenter werdenden Zeiten an Bedeutung verlieren. Es komme auf die Aus­ flihrung an, nicht auf die gedankliche Vorbereitung. Ich bin davon iiberzeugt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. In einer flir Untemehmen zunehmend schwerer zu kalkulieren­ den globalen Wirtschaft mit teils dramatischen Veranderungen der Markte, der Verhaltensweisen ihrer handelnden Personen sowie des politischen Umfelds ist es wichtiger denn je, ein langfristiges Verstandnis davon zu entwickeln, wie ein Unter­ nehmen seine Zukunft sieht. Heute gilt es ganz besonders, Bahnen abzustecken, an denen sich das Denken und Handeln aller Mitarbeiter orientieren kann. Ein Untemehmen strategisch zu fuhren heiBt, ihm Ziele zu geben, die von kurzfristigen Veranderungen unabhangig sind und zu nachhaltigen Erfolgen flihren. Das "Handbuch Strategisches Management" soli eine Hilfestellung flir jene sein, die diese Herausforderung annehmen. Es will einen aktuellen Uberblick damber geben, was erfolgreiches strategisches Management heute in Theorie und Praxis bedeutet, indem es die Erfahrungen der Untemehmenspraxis, der Wissenschaft und des Beratungsunter­ nehmens McKinsey & Company in strukturierter Form zusammenbringt. Gerade auf dem Gebiet des strategischen Managements sind Praxis, Wissenschaft und Beratung auf­ einander angewiesen und gerade hier entsteht neues Wissen vor allem durch das Zusam­ menspiel aller drei Krafte. Die beiden Herausgeber, Harald Hungenberg und Jiirgen Meffert, zeichnen sich auch personlich durch ausgepragtes praktisches Verstandnis, wissenschaftliche Kompetenz und Beratungserfahrung aus und haben dies in vielfaltigen Publikationen dokumentiert.

Contents

Einführung.- Strategisches Management aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Beratung — Ein Überblick.- 1 Neue strategische Managementansätze — Die Antwort auf veränderte Wettbewerbsfelder.- Aktuelle Herausforderungen an das strategische Management.- Veränderte Wettbewerbsbedingungen erfordern neue Geschäftsmodelle.- Deutsche Post World Net — Von der nationalen Behörde zum globalen Konzern.- Strategische Globalisierungspfade.- Das global führende Automobilunternehmen DaimlerChrysler — Strategieentwicklung und deren konsequente Umsetzung.- Strategische Herausforderungen im Handel der Zukunft.- Wachstumsstrategien in der Telekommunikationsindustrie.- Diversifikation versus Fokussierung — Strategisches Portfoliomanagement am Beispiel der Bertelsmann AG.- Wertsteigerung durch überlegenes Post-Merger Management — Am Beispiel Siemens.- Erfolgreiche Strategien in Commodity-Märkten.- Strategisches Management — Was die Wissenschaft für die Praxis leisten kann.- 2 Kapitalmärkte machenStrategien — Strategien machen Kapitalmärkte.- Shareholder Value — Warum es auf den Unternehmenswert ankommt.- Kapitalmärkte — Funktionsweisen, Grenzen, Versagen.- Wechselwirkungen zwischen Strategie und Kapitalmarkt am Beispiel der Deutschen Bank.- Wertsteigerung in Unternehmen.- Wertorientiertes Management bei einem integrierten Telekommunikationsunternehmen.- Risikomanagement als Instrument der strategischen Unternehmensführung.- Einfluss Institutioneller Anleger auf Führung und Strategie börsennotierter Unternehmen.- Erfolgreich ohne Aktienmarkt.- Investor Relations — Kommunikation und Erwartungsmanagement.- Die Herausforderung für neue Unternehmenschefs — Eine Große Geschichte erzählen.- 3 Innovation und Wachstum — Basis für eine erfolgreiche Zukunft.- Strategien für mehr Innovation.- Erfolgreiches Start-up Management — Worauf es wirklich ankommt.- Wachstum durch innovative Produkte.- Innovatives Marketing als Wachstumstreiber.- Successful growth in highly competitive markets.- T-Online — Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle und attraktive Formate.- Innovationen als Wachstumsmotor in großen Hightech-Unternehmen.- Innovationen auf der nächsten S-Kurve — Das Beispiel der Brennstoffzelle.- Schmitz Cargobull: Wachstum durch Verzicht — Erfolgsformel in einem reifen Markt.- Corporate Venturing — Wie deutsche Großunternehmen Innovationsbarrieren überwinden.- Strategische Entwicklung von Regionen — Silicon Valley ist überall.- Durchsetzung von Innovationen.- 4 Geschäftsmodelle und Prozesse — Durch IT einerseits verbessert und andererseits bedroht.- Neue Kernkompetenzen gefragt — IT verändert die Unternehmen.- Enterprise Resource Planning — Grundlage für globales Prozessmanagement.- Von der IT-Industrie lernen — Modernes Supply Chain Management am Beispiel von Fujitsu Siemens Computers.- Customer Relationship Management — Die richtigen Kunden richtig bedienen.- Geschäftlicher Nutzen von IT-Lösungen am Beispiel CRM.- Six Sigma — Mythos oder operative Realität?.- Die smarte Revolution.- Und es gibt sie doch — Neue Geschäftsmöglichkeiten durch Informationstechnologie.- Turbo Charging the Innovation Process — Sourcing Intellectual Capital.- Erfolgreiches Management von Cross-Business-Synergien — Die Bedeutung des organisatorischen Kontextes.- 5 Intangible Assets — Quelle des nachhaltigen Unternehmenserfolgs.- Die Bedeutung von immateriellem Kapital.- Markenstrategie und Markenmanagement.- Marke als strategischer Erfolgsfaktor in der Konsumgüterindustrie.- Marken als strategischer Erfolgsfaktor im Investitionsgütergeschäft.- Bewertung und Gestaltung von Marken.- Vom Wissensmanagement zur Wissensstrategie.- Best Practice im Wissensmanagement — Ergebnisse einer internationalen Untersuchung und Erfahrungen aus dem Beratungsalltag.- „War for Talent" — Bedeutung und Ausrichtung des Talentmanagements.- Aufbau immaterieller Unternehmensfähigkeiten als wichtige Treiber des Unternehmenswerts.- 6 Governance — Unternehmerische Verantwortung und Werte im 21. Jahrhundert.- Corporate Governance — Handlungsbedarf beim Deutschen Modell?.- Glaubwürdige Führung im Zeichen gesellschaftlichen Wandels.- Unternehmensstrategien und deren normative Basis — Brauchen wir ein alternatives Modell in Europa?.- Zur gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmers.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品