Rechtsfragen im Rating : Grundlagen und Implikationen von Ratings für Agenturen, Investoren und geratete Unternehmen (1. Aufl. 2005. 2006. 460 S. 25 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Rechtsfragen im Rating : Grundlagen und Implikationen von Ratings für Agenturen, Investoren und geratete Unternehmen (1. Aufl. 2005. 2006. 460 S. 25 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783322905581

Description


(Short description)

(Text)
Die Erteilung von Ratings durch externe Ratingagenturen sowie interne Ratings sind sowohl für die Refinanzierungsprozesse als auch für Anlageentscheidungen seitens der Investoren von zunehmender Relevanz. Das Buch schlägt einen Bogen über die wesentlichen rechtlichen Implikationen von Ratings für Agenturen, Investoren und geratete Unternehmen.
(Table of content)
I Einführung und Problemstellung.- Verhaltenskodex der IOSCO - hinreichendes Instrument für eine Regulierung?.- Ratingagenturen im Blickfeld der Aufsicht - Anerkennungskriterien für ECAls und IOSCO-Fundamentals.- Zugänglichkeit und Auswertung öffentlicher Unternehmensinformationen.- Nutzungsrechte an Ratingergebnissen und Ratingverfahren.- II Rechtsfragen externer Ratings.- Bestandsaufnahme und Ausblick auf ein neu zu schaffendes Ratingrecht.- Unternehmensrating - Rechtsschutz und legislativer Handlungsbedarf.- Aufsichtsrechtliche Regulierung von Ratingagenturen.- Schadenersatzrechtliche Aspekte des Ratings und Haftungsbegrenzung.- Ausgewählte Rechtsfragen zur Regulierung von Ratingagenturen.- III Rechtsfragen bankinterner Ratings.- Charakterisierung bankinterner Ratingverfahren.- Zivilreehtliche Gestaltungsmöglichkeiten von Kreditverträgen.- Auswirkungen bankinterner Ratings auf die Dokumentation von Kreditverträgen.- Risikomanagement und bankinternes Rating im Kontext von
91Abs. 2 AktG und
25a Abs. 1 KWG.- IV Berufsständische Rechtsfragen.- Ratingagenturen - Grundlagen und Umfang der Haftung gegenüber Auftraggebern und Dritten.- DVFA-Standesrichtlinien im Vergleich zu berufsständischen Entwicklungen im Rating.- Berufs- und Prüfungsordnung des BdRA.- V Spezielle Rechtsfragen zur Aufgabenerfüllung von Ratings.- Bedeutung des Ratings für die Anlageberatung.- Risikoadäquate Kreditzinskalkulation nach Basel II.- Anlegerschutz und Rating.- Verantwortlichkeit und Haftung einer Ratinggesellschaft gegenüber Dritten am Beispiel des Versicherungsratings.- Juristische Konsequenzen bei fehlerhaften Ratings und mögliche Lösungsansätze.- Öffentliche Äußerungen zu Ratings im Internet.- Kommunikation mit Ratingagenturen.- Rating von Fonds, Derivaten und Kapitalmarkttransaktionen.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
(Review)

最近チェックした商品