Description
(Text)
Top-Experten zeigen Best-Practice-Lösungen zu wesentlichen und aktuellen Fragen eines multinational ausgerichteten Finanzmanagements. Das erste Praxiswerk mit Beiträgen zur gesamten Bandbreite des Finanzmanagements.
(Table of content)
Die Rolle des Finanzmanagements in der Unternehmensführung.- Corporate Governance Codes.- Unternehmensführung: Moden, Irrtümer, Irrlehren.- Value Based Management in der Unternehmenspraxis.- Krisenmanagement ein integraler Teil des Finanzmanagements.- Risikomanagement im Unternehmen.- Risikomanagement und Internes Kontroll-System.- Controlling-System produktorientierter Unternehmen.- Controlling-System projektorientierter Unternehmen.- Controlling-System eines internationalen Handelshauses.- Erfolgs- und finanzwirtschaftliche Analysen aus Sicht der Unternehmensführung.- Hard Facts und Soft Facts der Führung: Erfolgsfaktoren für das Management.- Liquiditäts- und Zinssicherungsmanagement in einem international operierenden Konzern.- Professionelles Fremdwährungsmanagement aus der Sicht eines multinational ausgerichteten Industriekonzerns.- Mit aggressivem Working Capital Management die Liquidität nachhaltig erhöhen.- Benchmarking und Risikomanagement bei der institutionellen Veranlagung.- Österreichische Kontrollbank AG: Kreatives Risikomanagement im Auslandsgeschäft.- Absicherung und Finanzierung von Exportgeschäften dargestellt anhand von Fallbeispielen.- Management von Finanzrisiken im internationalen Anlagenbau.- Steuerliches Risikomanagement.- Die steueroptimale Gestaltung unternehmerischer Tätigkeit im Ausland Perspektiven aus österreichischer Sicht.- Die Erfassung von Akquisitionen und speziellen Finanztransaktionen im Jahresabschluss nach IFRS.- Der integrierte Business Plan: Die Vernetzung von strategischer Zielplanung und operativer Erfolgs-, Finanz- und Ressourcenplanung.- Liquiditätsgesteuertes Wachstum statt wachstumsgesteuerter Liquidität.- Wachstum mittels Akquisitionen: Überblick, Chancen und Risiken aus der Praxis.- Wachstum durch Erwerb insolventer Unternehmen.- Vom Under-Performer zum Top-Performer : Strategien, Maßnahmen und Prozesse umfassender Restrukturierung.- Kapitalmarktorientierte Strategieentwicklung.- Der Kapitalmarkt als Quellefür Risikokapital.- Mezzanine-Kapital Eine alternative Mittelbeschaffung.- Anleihen als neue Formen der Kreditfinanzierung.- Dividendenpolitik.- Basel II: Aktives Bonitätsmanagement als Kern der Kreditbeziehung.- Rating Dreh- und Angelpunkt der Unternehmensfinanzierung.- Methodische Ansätze für die Unternehmensanalyse durch die kreditgewährende Bank unter Berücksichtigung von Basel II.- Integrated Corporate Finance.- Finanzwirtschaftliche Analysen aus der Sicht des Kapitalmarktes und der Analysten.- Der Analyst im Spannungsfeld von Interessenkonflikten.- Investor Relations börsennotierter Unternehmen.- Wie kommuniziere ich als CFO richtig mit Analysten, Investoren, Banken und Finanzjournalisten?.- Die Aktienmärkte im Wandel der letzten Jahre: Eine perspektivische Analyse Entwicklung oder Irrtum?.- Projektfinanzierung in der Bankenpraxis.- Public Private Partnership ein innovatives Realisierungsmodell für öffentliche Investitionen.- Asset Backed Finance.- Grenzüberschreitende Leasingfinanzierungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.