Lieferantenrating : Instrumente, Kriterien, Checklisten

個数:

Lieferantenrating : Instrumente, Kriterien, Checklisten

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 259 p.
  • 商品コード 9783322904638

Description


(Short description)

(Text)
Die Globalisierung der Beschaffungsmärkte, die kurzen Innovations- und Lebenszyklen der Produkte, das Verlagern eigener Aktivitäten auf Lieferanten und Dienstleister verlangen eine strategische orientierte Beschaffungspolitik. Nur wer die Anforderungen sowie die Leistungsfähigkeit der Lieferanten genau kennt, wird die richtigen Partner herausfinden.

Kosten im Einkauf senken, gleichzeitig aber Qualität und Nutzen der eigenen Produkte bzw. Leistungen steigern - so lautet die Devise. Es gilt, den bestgeeigneten Lieferanten auszuwählen und die vorhandenen Lieferanten regelmäßig und systematisch zu bewerten. Doch wie macht man das?

Marcus Disselkamp und Rudolf Schüller stellen Methoden zur Bewertung, Auswahl, Pflege und Kontrolle von Lieferanten vor und analysieren sie. Wichtig ist, nicht nur den Preis, sondern auch Kriterien wie Qualität und Lieferfähigkeit zu berücksichtigen. Sofort nutzbare Checklisten ermöglichen es dem Leser, seine eigenen Lieferanten genauer unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen, um den Unternehmenserfolg sicherzustellen.

Dr. Marcus Disselkamp berät mittelständische und große Industrieunternehmen und Händler in allen einkaufsrelevanten Themen. Rudolf Schüller ist Gründer der Advisory Services & Consulting Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Rating Advisory und Sanierungsberatung.


(Table of content)
1. Grundlagen des Lieferantenratings.- 2. Lieferantenrating in der Praxis.- 3. Kriterien des Lieferantenratings.- 4. Modell der Rating-Kriterien.- 5. Einkaufspreise.- 6. Qualität.- 7. Lieferservice.- 8. Innovationskraft.- 9. Kooperationsfähigkeit.- 10. Volumen und Abhängigkeit.- 11. Finanzkraft.- 12. Soziale, ökologische und gesellschaftspolitische Faktoren.- 13. Fazit und spezielle Ratingkriterien.- 14. Organisation des Lieferantenratings.- 15. System.- 16. Ratingergebnis und Konsequenzen.- 17. Technische Umsetzung.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Die Autoren.
(Review)
"Das Buch schließt eine Lücke." Beschaffung aktuell, 03/2005

Contents

1. Grundlagen des Lieferantenratings.- 2. Lieferantenrating in der Praxis.- 3. Kriterien des Lieferantenratings.- 4. Modell der Rating-Kriterien.- 5. Einkaufspreise.- 6. Qualität.- 7. Lieferservice.- 8. Innovationskraft.- 9. Kooperationsfähigkeit.- 10. Volumen und Abhängigkeit.- 11. Finanzkraft.- 12. Soziale, ökologische und gesellschaftspolitische Faktoren.- 13. Fazit und spezielle Ratingkriterien.- 14. Organisation des Lieferantenratings.- 15. System.- 16. Ratingergebnis und Konsequenzen.- 17. Technische Umsetzung.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Die Autoren.

最近チェックした商品