Managementnachwuchs erfolgreich machen : Personalentwicklung für High Potentials (Softcover Reprint of the Original 1st 1999)

個数:

Managementnachwuchs erfolgreich machen : Personalentwicklung für High Potentials (Softcover Reprint of the Original 1st 1999)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 219 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322904003
  • DDC分類 330

Description


(Short description)

(Text)
U4

POTENTIAL DEVELOPMENT

Gute Führungskräfte und Fachspezialisten sind auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger zu finden. Umso wichtiger wird es, laufend neue Potentialträger zu ge-winnen und erfolgreich zu entwickeln.

Peter Wollsching-Strobel hat das erste Buch geschrieben, das sich auf die Entwick-lung von Führungsnachwuchskräften und jungen Fachspezialisten konzentriert. Ins-besondere zeigt er,
· wie ein fokussiertes Programm zur systematischen Förderung von Potentialträ-gern aussehen sollte,
· worauf es bei dessen Umsetzung ankommt und
· wie dabei die betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten nicht aus dem Blick ge-raten.

Insgesamt ein anschauliches und zukunftsorientiertes Buch zur Personalentwick-lung, nützlich auch durch Praxisbeispiele wie Bertelsmann und Röchling.

Peter Wollsching-Strobel arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Unternehmensbera-ter, unter anderem mit den Schwerpunkten Human Resource Management, Organi-sationsentwicklung und Führungskräftetraining. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und gefragter Referent.

www.gabler.deISBN 3-409-18986-6

(Author portrait)
Peter Wollsching-Strobel arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte: Human Ressource Management sowie Führungs- und Organisationsentwicklung und Führungskräftetraining. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel.

Contents

1 Der Mensch im Mittelpunkt?! Nachwuchsförderung als Teil zukunftsgerichteter Unternehmensentwicklung.- 2 Frühaufsteher in der Warteschleife Zur Situation von Nachwuchskräften in deutschen Unternehmen.- 3 Fordern und Fördern Die Nachwuchsentwicklung als Balanceakt.- 4 Professionelle Standards setzen Instrumente und Ablauf systematischer Nachwuchsförderung — ein Leitfaden.- 4.1 Unabdingbarer Einstieg: Unternehmensanalyse.- 4.2 Der Weg zum Soll: Das Anforderungsprofil.- 4.3 Know-how nutzen: Wirksame Einbindung der Vorgesetzten.- 4.4 Mögliche Benennungsverfahren.- 4.5 Das Potentialanalysegespräch.- 4.6 Verfahren der Potentialerfassung.- 4.7 Förder- und Entwicklungsplan.- 4.8 Gestaltung erfolgreichen Trainingslernens.- 4.9 Förderung on the job —Beispiel: Projektmanagement.- 4.10 Entwicklungsbegleitende Maßnahmen —Beispiel: Coaching.- 4.11 Nachwuchsförderung als Chefsache: Die Rolle des Entscheidungsmanagements.- 4.12 Erfahrene Begleitung: Mentoring.- 4.13 Gegenseitige Unterstützung: Kollegiale Beratung.- 4.14 Was hat's gebracht? — Lernzielevaluation und Weiterbildungscontrolling.- 4.15 Fazit: Förderung von Potentialträgern als Ansatz der Management- und Organisationsentwicklung.- 5 Zwischen Personal- und Unternehmensentwicklung: Beispiele gelungener Nachwuchsförderung.- 6 Und es rechnet sich doch! Nachwuchsförderung aus betriebswirtschaftlicher Sicht..- 7 Ausblick: Grenzen überschreiten Förderung junger Potentialträger auf internationaler Ebene.- Stimmen aus der Managementpraxis: Interviews.- „Ein Unternehmen ist so gut wie seine Mitarbeiter".- Werner Engelhardt, Vorsitzender der Geschäftsführung, Gebrüder Röchling und Röchling Industrie Verwaltung GmbH.- „Unterfordern ist schlimmer als Überfordern".- Dr. Jürgen Haritz,Bereichsvorstand Personal, Bertelsmann Buch AG.- „Der Nutzen für das Unternehmen ist ein vielfacher".- Gerhard Buhlmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Braas Dachsysteme GmbH & Co.- „Bereitwilligkeit, festgeformte Wege zu verlassen".- Dr. Jürgen Haritz, Bereichsvorstand Personal, Bertelsmann Buch AG.- Weiterführende Literatur.- Der Autor.

最近チェックした商品