Repräsentation und Konstruktion : Kognitions- und neuroinformatische Konzepte als Grundlage einer naturalisierten Epistemologie und Wissenschaftstheorie (Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)

個数:

Repräsentation und Konstruktion : Kognitions- und neuroinformatische Konzepte als Grundlage einer naturalisierten Epistemologie und Wissenschaftstheorie (Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 328 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322898678
  • DDC分類 620

Contents

2 Neuronale Wissensrepräsentation I: Grundfragen.- 2.1 Umwelt und Repräsentation.- 2.2 Spezifische Ziele der Argumentation.- 2.3 Annahmen über Umwelt und Repräsentation.- 3 Wissensrepräsentation II: Möglichkeiten und Grundlagen.- 3.1 Fünf Ansätze zur Wissensrepräsentation.- 3.2 Berechnung, Kognition und Wissensrepräsentation.- 3.3 Berechnung, Funktion und Kognition.- 3.4 Definitionen und grundlegende Konzepte.- 4 Wissensrepräsentation III: Repräsentationsräume.- 4.1 Repräsentation von Gesichtern.- 4.2 Sensorische inputs und Zustandsräume.- 4.3 Verteilte vs. lokalistische Repräsentation.- 5 Wissensrepräsentation IV: erste Gehversuche im Aktivierungsraum.- 5.1 Vector Coding und verteilte Repräsentation.- 5.2 Fels-Mine Unterscheidung und Repräsentation im Aktivierungsraum.- 5.3 Neuronale Verarbeitung und Repräsentation.- 6 Sensomotorische Integration und rekursive Architekturen I.- 6.1 Vestibulo Ocular Reflex (VOR) und Superior Colliculus.- 6.2 Rekursive Architekturen und Trajektorien.- 7 Rekursive Architekturen und Repräsentation II.- 7.1 Rückverbindungen.- 7.2 Interaktion mit eigenen Aktivierungen.- 7.3 Innerer Zustand.- 7.4 Eigendynamik und Eigen ver halten.- 7.5 Attraktoren.- 7.6 Stabile Zustände und Repräsentation.- 7.7 Constraint Satisfaction.- 7.8 Optische Täuschung und Konstruktion.- 8 Synaptische Gewichte, Lernen und Repräsentation.- 8.1 Adaptive Veränderungen in den synaptischen Gewichten.- 8.3 Lernstrategien, Adaptation und Repräsentation.- 9 Neuronale Systeme und Repräsentation.- 9.1 Verkörperung zeitlicher Sequenzen.- 9.2 Neuronale Systeme, finite Automaten und Repräsentation.- 10 Perzeption, Konstruktion und Repräsentation.- 10.1 Die Repräsentationale Funktion der Peripherie.- 10.2 Konstruktionsprozesse in Rezeptoren.- 11Repräsentation und Konstruktion in neuronalen Systemen.- 11.1 Rezeptoren und Transduktion.- 11.2 Primärverarbeitung.- 11.3 Rekursive Aktivierungsausbreitung.- 11.4 Cross modale Integration.- 11.5 Merkmalsextraktion.- 11.6 Konstruktion und Komposition des Motoroutputs.- 11.7 Ontogenetische Adaptationsprozesse und Lernen.- 11.8 Phylogenetische Adaptationsprozesse.- 11.9 Symbole und sprachliche Strukturen.- 11.10 Kulturelle Konstruktionen und Wissensschaft.

最近チェックした商品