Internationalisierung und Institution (2005)

個数:

Internationalisierung und Institution (2005)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 678 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322896681
  • DDC分類 658.4092

Description


(Short description)

(Text)
Im heutigen Zeitalter der Globalisierung wird es immer wichtiger, das Management von Unternehmen auch international auszurichten. Anlässlich der Emeritierung von Klaus Macharzina, dessen spezielles Forschungsinteresse dem Internationalen Management galt, haben Michael-Jörg Oesterle und Joachim Wolf Beiträge renommierter Kollegen, Schüler und anderer Weggefährten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengestellt, die sich mit unterschiedlichen Phänomenen der Internationalisierung von Unternehmen auseinander setzen.

Das Buch widmet sich im ersten Teil den funktionalen und institutionellen Elementen internationaler Unternehmen. Im zweiten Teil werden die institutionellen Rahmenbedingungen der internationalen Unternehmenstätigkeit analysiert sowie die Verantwortung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft im Internationalisierungsprozess thematisiert. Abschließend werden im dritten Teil spezielle Gestaltungsfragen besonderer Unternehmensbereiche und das immer wichtiger werdende Krisenmanagement diskutiert. Durch die Darstellung neuester wissenschaftlicher Ergebnisse sowie aktueller Beispiele vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über Triebkräfte, Formen, Handhabungsmöglichkeiten sowie Auswirkungen der Internationalisierung.

"Internationalisierung und Institution" richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Praktiker und Studierende aus den Bereichen Internationales Management, Unternehmensführung, Organisation, Personalmanagement sowie Technologie- und Innovationsmanagement.

Professor Dr. Michael-Jörg Oesterle ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der Universität Bremen.
Professor Dr. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

(Table of content)
Funktionale und institutionelle Elemente.- Zur Internationalisierung der deutschen Unternehmen.- Institutions and Internationalisation Strategy.- Mergers & Acquisitions im globalen Umfeld.- Alliance Capabilities and Alliance Performance.- The Strategic Position of SMEs in the Internationalisation Process.- Controlling von Internationalisierungsprozessen.- Alternative Steuerungskonzepte in Institutionen.- Informations- und Kommunikationstechnik als Einflussfaktor der Internationalisierung.- Internationale Unternehmen als lose gekoppelte Systeme.- Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabe deutscher Banken.- The Financial Capital of Multinational Companies.- Japan's R&D Internationalization and its Institutional Environment.- Globalisierung und Landeskultur.- Internationalisierung als strategische Herausforderung für die Personalarbeit.- The Impact of Globalisation on the Configuration of Business Institutions.- Institutionalisierung des Personalmanagements.- Internationalisation and Institutional Change.- Institutionelle Rahmenbedingungen.- Internationale Kontakte der deutschen Betriebswirtschaftslehre im Dritten Reich.- Corporate Ethics - Some Fundamental Considerations.- Institutionelle Aspekte der internationalen Unternehmensethik.- Tragen Unternehmen Verantwortung?.- Corporate Governance und Mitbestimmung.- Probleme des japanischen Handelsgesetzes im Hinblick auf die Corporate Governance.- Still a Pattern of Cooperative Capitalism in Corporate Germany?.- Gestaltungsfragen der internationalen Geschäftstätigkeit.- Internationalisierung von Unternehmensberatungen.- Elemente des Katastrophenmanagements.

Contents

Funktionale und institutionelle Elemente.- Zur Internationalisierung der deutschen Unternehmen.- Institutions and Internationalisation Strategy.- Mergers & Acquisitions im globalen Umfeld.- Alliance Capabilities and Alliance Performance.- The Strategic Position of SMEs in the Internationalisation Process.- Controlling von Internationalisierungsprozessen.- Alternative Steuerungskonzepte in Institutionen.- Informations- und Kommunikationstechnik als Einflussfaktor der Internationalisierung.- Internationale Unternehmen als lose gekoppelte Systeme.- Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabe deutscher Banken.- The Financial Capital of Multinational Companies.- Japan's R&D Internationalization and its Institutional Environment.- Globalisierung und Landeskultur.- Internationalisierung als strategische Herausforderung für die Personalarbeit.- The Impact of Globalisation on the Configuration of Business Institutions.- Institutionalisierung des Personalmanagements.- Internationalisation and Institutional Change.- Institutionelle Rahmenbedingungen.- Internationale Kontakte der deutschen Betriebswirtschaftslehre im Dritten Reich.- Corporate Ethics — Some Fundamental Considerations.- Institutionelle Aspekte der internationalen Unternehmensethik.- Tragen Unternehmen Verantwortung?.- Corporate Governance und Mitbestimmung.- Probleme des japanischen Handelsgesetzes im Hinblick auf die Corporate Governance.- Still a Pattern of Cooperative Capitalism in Corporate Germany?.- Gestaltungsfragen der internationalen Geschäftstätigkeit.- Internationalisierung von Unternehmensberatungen.- Elemente des Katastrophenmanagements.

最近チェックした商品