Zukunftsgerichtetes Controlling : Unterstützungs- und Steuerungssystem für das Management (3RD)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zukunftsgerichtetes Controlling : Unterstützungs- und Steuerungssystem für das Management (3RD)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 494 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322890320
  • DDC分類 330

Full Description

Die Unternehmenswelt wird seit einiger Zeit mit neuen Bewegungen wie Lean Production, Lean Management und Business Re-Engineering konfrontiert, um hier nur die wichtigsten Begriffe zu nennen. Anfanglich konnten Äußerungen zu diesen Themen vernommen werden, die von "schon wieder eine neue Modewelle" bis hin zu "Bekanntes nur unter neuem Namen" reichten. Mittlerweile setzt sich jedoch immer stärker die Meinung durch, daß es sich hier nicht um eine Modeerscheinung von kurzlebiger Dauer handelt, sondern um eine grundlegende Umgestaltung von Unternehmen. Auch unser Unternehmen, die Polygram als eines der weltweit größten Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie, setzt sich seit einiger Zeit mit der Frage auseinander, wie das Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft entgegentreten kann. Die Polygram ist eine in Holland ansässige Aktiengesellschaft, die sich über verschiedene Änderungen der Gesellschaftsform und unterschiedliche Beteiligungs­ verhältnisse herausgebildet hat. 75% der Aktien befinden sich im Besitz von Philips, der Rest Im Streubesitz. Net Sales Net Income 8.000 700 89 90 91 92 93 90 91 92 93 Abb. 1: Polygram Umsatz und Gewinn vor Steuer in Mio NLG Quelle: Polygram Jahresbericht 1993 -180- Die PMDC, mit deren zukunftsgerichteten Bemühungen wir uns im folgenden auseinandersetzen wollen, ist die größte von drei CD-Fabriken der Polygram. Die Fabrik weist eine Jahreskapazität von 126 Millionen CDs auf. Angegliedert an die Fabrik ist ein internationales Distributionszentrum, von dem aus die Polygram­ Gesellschaften weltweit, Schwerpunkt Europa, mit Tonträgern beliefert werden.

Contents

Einführung.- Zukunftsgerichtetes Controlling: Konzeption des Buches und einleitende Standortbestimmung.- 1. Kapitel: Controlling: Eine Betrachtung aus Sicht des Managements.- Strategisch orientiertes Controlling als Erfolgsgarant.- Komplexitätsmanagement im Dienste des Controlling: OptimierteProjektkostenstrukturen durch komplexitätsorientiertes Schnittstellenmanagement.- Höhere Effektivität des Controlling durch Nutzung der Früherkennungs-Philosophie.- Vernetzendes Controlling im Rahmen eines ganzheitlichen Managements: Identifikation und Handhabung von Erfolgsfaktoren.- Koordination und Informationsversorgung als Kernfunktionen des Controlling.- Der Beitrag des Controlling im Rahmen schlanker Unternehmungsführung.- Controlling in der "grenzenlosen" Unternehmung.- 2. Kapitel: Controlling in der Praxis: Anwendungsbeispiele in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.- A) Funktionsbereichsorientierte Sichtweisen.- Marketing-Controlling bei Continental.- Vom F&E-Controlling zum Innovationscontrolling.- Produktions-Controlling bei der PolyGram.- Vertriebs-Controlling unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Logistik.- Personal-Controlling in einem Versicherungsunternehmen.- B) Funktionsbereichsüberqreifende Aspekte.- Das Controlling von Kapitalbeteiligungsgesellschaften.- Konzept und Organisation des Controlling im Continental-Konzern.- Steuerung von Beteiligungsgesellschaften am Beispiel der Volkswagen.- Betriebliches Umweltcontrolling in der Praxis.- Der Kunde als Mittelpunkt eines Strategischen Controlling in der Assekuranz.- 3. Kapitel: Controlling: Zurück in die Zukunft?.- Von der flexiblen Plankostenrechnung zur Prozeßkostenrechnung: Theoretisches Konzept und empirische Umsetzung am Beispiel des Werkes Hamburg derMercedes-Benz AG.- Target Costing: Baustein eines modernen Controllingsystems bei Volkswagen de México.- Controlling: Vom Rechnungswesen zum Potentialmanagement.- Mit Benchmarking Spitzenleistungen im zukunftsgerichteten Controlling erzielen.- Kooperationscontrolling: Eine zukunftsorientierte und phasenbezogene Konzeption der Aufgaben und Instrumente des Controlling strategischer Kooperationen.- Controllingsysteme 2005: Szenarien aus Sicht eines Unternehmensberaters.- Controller-Rollen: Anforderungsprofile, Persönlichkeit und Selbstverständnis — Ein empirisches Schlaglicht.- 4: Zusammenfassung und Ausblick.- Zukunftsorientierung des Controlling und Controlling in der Zukunft.- Die Autorinnen und Autoren.- Schlagwortverzeichnis.

最近チェックした商品