Vermögensverwaltung 1999 : Das Jahrbuch der sicheren und rentablen Kapitalanlage

個数:

Vermögensverwaltung 1999 : Das Jahrbuch der sicheren und rentablen Kapitalanlage

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 424 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322870704
  • DDC分類 330

Full Description

Erbengeneration, Zunahme der privaten Vermogen und anspruchsvolle Anleger ...Vermogensverwalter sind gefragt. Dieses Jahrbuch analysiert Angebote auf dem Markt und stellt objektive Vergleiche an. Schwerpunktthemen in "Vermogensverwaltung 1999" sind die kritische Betrachtung der Vormogensverwaltungsgebuhren, die Auswirkungen des Euro auf die privaten Anlagestrategien und ein Vergleich der Starken und Schwachen bei den dem Anleger zur Verfugung stehenden Informationsquellen. Der Portratteil wird in dieser Ausgabe den diskretesten Bankengruppen, den Privatbanken, gewidmet sein.

Contents

1. Einleitung.- 1.1. Die Ursache eines Vermögensverwaltungsmandates.- 1.2. Abgrenzung der Vermögensverwaltung von verwandten Tätigkeiten.- 2. Leistungsspektrum in der Vermögensverwaltung.- 2.1. Die Private Finanzplanung.- 2.2. Risikoprofile und Musterportfolios.- 2.3. Research und Prognosen.- 2.4. Anlageentscheidung und Umsetzung.- 2.5. Kontrolle und Reporting.- 2.6. Depotstelle und Kontoführung.- 2.7. Treuhanddienste, Rechts- und Steuerberatung.- 2.8. Immobilien- und Versicherungsberatung.- 2.9. Trends bei den Leistungen von Vermögensverwaltern.- 3. Kosten in der Vermögensverwaltung — Facts & Trends.- 3.1. Historische Entwicklung.- 3.2. Aktuelle Situation.- 3.3. Verwaltungshonorar.- 3.4. Erfolgshonorar.- 3.5. Transaktionskosten.- 3.6. Depotgebühren.- 3.7. Pauschalhonorare.- 3.8. Beratungshonorare.- 3.9. If you pay peanuts you get monkeys.- 3.10. Trends.- 4. Der Vermögensverwaltungsprozess.- 4.1. Vorbereitung des Kunden.- 4.2. Die Suche nach dem «richtigen» Vermögensverwalter.- 4.3. Entscheidung über den Leistungsumfang und das Honorar.- 4.4. Risikoprofile.- 4.5. Individuelle Vorgaben.- 4.6. Anlagestrategien.- 4.7. Laufende Depotbetreuung.- 4.8. Depotübersicht und Reporting.- Exkurs: Steuern für Kapitalanleger.- 5. Besondere Anlageinstrumente.- 5.1. Anlagefonds.- Exkurs: Indexfonds.- 5.2. Indexzertifikate.- 5.3. Synthetische Positionen mit Futures.- 5.4. Versicherungen als Kapitalanlage.- 6. Informationsquellen.- 6.1. Die Aktualität.- 6.2. Mobilität.- 6.3. Direktionalität und verfügbares Informationsvolumen.- 6.4. Zum Empfang benötigte Infrastruktur.- 6.5. Die Flüchtigkeit und Weiterverarbeitbarkeit von Informationen.- 6.6. Verfügbarkeit von Medien.- 6.7. Variable Kosten der Mediennutzung.- 6.8. Qualität der Information.- Exkurs: Das Internet.-7. Marktentwicklungen 1997/98.- Special.- Private Finanzplanung in der Praxis.- Absicherungsstrategien.- Portraitteil Schweizer Privatbanken.- Discount Broker.- Anbieterverzeichnis.- Leitfaden Anbieterverzeichnis.- Banken und Vermögensverwalter.- — Deutschland.- — Liechtenstein.- — Luxembourg.- — Österreich.- — Schweiz.- Fondsgesellschaften.- Versicherungen.

最近チェックした商品