Compliance für Finanzdienstleister : Beratungs- und Verhaltensregeln für das Wertpapiergeschäft (Softcover reprint of the original 1st ed. 2002. 2012. x, 197 S. X, 197)

個数:

Compliance für Finanzdienstleister : Beratungs- und Verhaltensregeln für das Wertpapiergeschäft (Softcover reprint of the original 1st ed. 2002. 2012. x, 197 S. X, 197)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 207 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322870063
  • DDC分類 650

Full Description

Fur gesetzeskonforme Arbeitsablaufe und optimalen Anlegerschutz. Dieses Buch hilft dem Berater, die oft schwer durchschaubaren gesetzlichen Normen zu verstehen und in seiner taglichen Arbeit umsetzen.

Contents

1. Der Begriff „Compliance".- 2. Wesentliche Grundlagen der Compliance-Regelungen.- 3. Aufsichtsrechtliche Struktur in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 (Ehemaliges) Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred).- 3.3 (Ehemaliges) Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BaWe).- 3.4 Deutsche Bundesbank und örtliche Landeszentralbanken (LZBs).- 3.5 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin).- 4. Erlaubnispflichtige Dienstleistungen und ihre Anbieter.- 4.1 Elf Arten der Bankgeschäfte.- 4.2 Wertpapierhandelsbanken.- 4.3 Wertpapierhandelsunternehmen.- 4.4 Finanzdienstleistungsinstitute.- 4.5 Acht Arten der Finanzdienstleistungen.- 4.6 Wertpapierdienstleistungsunternehmen.- 4.7 Wertpapierdienstleistungen.- 4.8 Wertpapiernebendienstleistungen.- 4.9 Finanzinstrumente.- 4.10 Finanzunternehmen.- 4.11 Erläuterungen des (ehemaligen) Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel (BaWe).- 5. Allgemeines zu den Grundlagen der Compliance-Regeln.- 5.1 Meldepflichten nach § 9 WpHG.- 5.2 Insider-Regeln nach §§ 12-14 WpHG.- 5.3 Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG.- 5.4 Wohlverhaltensregeln nach §§ 31, 32 WpHG.- 5.5 Organisationspflichten nach § 33 WpHG.- 5.6 Dokumentationspflichten nach § 34 WpHG.- 5.7 Compliance-Richtlinie.- 5.8 Regelungen der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften (MaH).- 5.9 Gruppeneinteilung der Finanzdienstleistungsinstitute.- 6. Umsetzung von Compliance im Unternehmen.- 6.1 Unternehmensorganisation gemäß § 25a KWG und § 33 WpHG.- 6.2 Dokumentationspflichten nach § 34 WpHG.- 6.3 Meldepflichten für Veränderungen nach §§ 2b, 24 KWG.- 6.4 Meldepflichten für Solvenz und Kapital.- 6.5 Anzeigenverordnung (AnzVO) und Formulare.- 6.6 Übersicht der Deutschen Bundesbank über dieAnzeige- und Meldevorschriften.- 6.7 Auslagerung von Bereichen.- 6.8 Compliance-Stelle.- 6.9 Innenrevision.- 6.10 Wohlverhaltensrichtlinie des (ehemaligen) BaWe.- 6.11 Wertpapiererhebungsbogen nach § 31 Abs. 2 Nr. 1 WpHG.- 7. Anforderungen an Geschäftsleiter.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Zuverlässigkeit.- 7.3 Fachliche Eignung.- 7.4 Ausführungen des (ehemaligen) BaKred zur Qualifikation.- 7.5 Fazit.- 8 Anforderungen an das Mindestanfangskapital.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Mindestanfangskapital: 50.000 Euro.- 8.3 Mindestanfangskapital: 125.000 Euro.- 8.4 Mindestanfangskapital: 730.000 Euro.- 8.5 Mindestanfangskapital: 5.000.000 Euro.- 8.6 Übergangsregelung.- 8.7 Sechsmonatsdurchschnitt (SMD).- 8.8 Eigenmittelrelation nach § 10 Abs. 9 KWG.- 8.9 Neu- bzw. Erweiterungsanträge.- 9. Getrennte Vermögensverwaltung nach § 34a WpHG.- 10. Mitarbeitergeschäfte.- 10.1 Grundsatz.- 10.2 Mitarbeiterleitsätze.- 11. Termingeschäftsfähigkeit.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Nach altem Recht gemäß § 53 Abs. 2 BörsG.- 11.3 Nach neuem Recht gemäß § 37d WpHG.- 12. Geldwäscheproblematik.- 12.1 Allgemeines.- 12.2 Identifikation.- 12.3 Generelle Verdachtsmomente nach dem Geldwäschegesetz (GwG).- 12.4 Besondere Auffälligkeiten im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG).- 12.5 Materialien zur Geldwäscheproblematik.- 12.6 Geldwäschebeauftragter.- 12.7 Verdachtsanzeige.- 13. Zweigniederlassungen im EWiR-Ausland.- 13.1 Europäischer Wirtschaftsraum.- 13.2 Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft über Wertpapierdienstleistungen (WDRL).- 13.3 Zweigniederlassungen.- 14. Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr in die EWiR-Staaten.- 14.1 Grundlage für die grenzüberschreitende Tätigkeit.- 14.2 Absichtsanzeige nach § 24a Abs. 3 KWG.- 14.3 Anzeige nach § 19 Anzeigenverordnung.-14.4 Inhalt der Anzeige zum grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr.- 15. Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW).- 15.1 Allgemeines.- 15.2 ESAEG.- 15.3 Selbstdarstellung der EdW.- 15.4 Erklärungen nach § 23a KWG.- 15.5 Beitragspflicht der Institute.- 16. Ausblick auf das neue Recht im Vierten Finanzmarktförderungsgesetz.- 16.1 Allgemeines.- 16.2 Wichtige Neuerungen im KWG.- 16.3 Wichtige Neuerungen im WpHG.- 16.4 Wichtige Neuerungen im BörsG.- 16.5 Wichtige Neuerungen im ESAEG.- Sachwortverzeichnis.

最近チェックした商品