- ホーム
- > 洋書
Full Description
Das Buch vermittelt Fuhrungskraften und Entscheidern sowie IT-Verantwortlichen das notwendige Praxiswissen, wie sie ihre Firma in allen Bereichen E-Business- und damit Zukunfts-tauglich machen konnen. "Business E-volution" beschreibt den Prozess des zielgerichteten Umbaus eines Unternehmens, das lernt, neue E-Business-Komponenten in die Organisation so einzubinden, dass die Neuorientierung des Marketings, die sichere Finanzierung und ein effizientes Controlling gelingen. Insbesondere werden die Techniken des Projektmanagements genutzt, um Manager, Mitarbeiter, Techniker und "Onliner" unter einen Hut zu bringen. Ubersichtlich gegliedert, bietet das Handbuch strategisches Orientierungswissen in Verbindung mit direkt umsetzbaren Power-Tipps, prazisen Handlungsanweisungen und Checklisten.
Contents
1 Business-Modelle.- 1.0 Einführung.- 1.1 E-Business: Von der Idee zur Zieldefinition.- 1.2 Business-Modelle.- 1.3 Geschäftsentwicklung.- 1.4 Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung.- 1.5 Zusammenfassung.- 1.6 Power-Tipps.- 1.7 Checkliste: Konzept für eine E-Business-Strategie.- 2 Organisation.- 2.0 Einführung.- 2.1 Die Herausforderung.- 2.2 E-Komponente 1: Groupware — die Basis.- 2.3 E-Komponente 2: Das Intranet — Aufzucht und Hege.- 2.4 E-Komponente 3: Ihre Website — die erste Adresse im Internet.- 2.5 E-Komponente 4: IT-Sicherheit darf kein Stiefkind bleiben!.- 2.6 Nach den Pflichtkomponenten nun zu den Optionen.- 2.7 Verkaufen im Netz — aber wie denn?.- 2.8 Anregungen für Ihr E-Business.- 2.9 Service & Support im Netz.- 2.10 Beschaffung und Einkauf im Netz.- 2.11 Customer Relationship Management (CRM).- 2.12 Integration von Altsystemen.- 2.13 Der Weg zum virtuellen Unternehmen.- 2.14 Die Aussichten für die nächsten Monate.- 2.15 Zusammenfassung.- 2.16 Power-Tipps: Die Organisations-Falle des E-Business.- 2.17 Checklisten Organisation.- 3 Marketing.- 3.0 Einführung.- 3.1 Marketing und E-Business.- 3.2 Online-Medien im externen Marketing.- 3.3 E-Business im Rahmen des externen Marketing.- 3.4 Marketing für das E-Business.- 3.5 Internes Marketing.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Power-Tipps.- 3.8 Checklisten Marketing.- 4 Projekt-Management.- 4.0 Einführung.- 4.1 Projekt-Management.- 4.2 Projekt-Phasen.- 4.3 Der Projekt-Manager.- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Power-Tipps.- 4.6 Checklisten Projekt-Management.- 5 Finanzierung und Controlling.- 5.0 Einführung.- 5.1 Grundlagen des Controlling.- 5.2 Die Finanzierung des E-Business.- 5.3 Das spezielle Controlling im E-Business.- 5.4 Die Kosten für „Soft Skills".- 5.5 Zusammenfassung.- 5.5 Power-Tipps.-5.6 Checklisten Finanzierung und Controlling.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.- Schutzrechte.